Glückauf-Magazin

  • Was ist Multilokalität

    |

    Mul­ti­lo­ka­li­tät beschreibt die Fähig­keit und die Pra­xis, an meh­re­ren Orten tätig zu sein oder sich an ver­schie­de­nen Orten auf­zu­hal­ten. In Bezug auf die Arbeits­welt bedeu­tet dies, dass ein Arbeit­neh­mer nicht nur an einem fes­ten Arbeits­platz, son­dern an ver­schie­de­nen Orten arbei­tet oder zumin­dest die Mög­lich­keit dazu hat. Das kann sowohl phy­sisch als auch vir­tu­ell sein. Die­se…

  • Wer ist Herman Broch?

    Her­man Broch war ein öster­rei­chi­scher Schrift­stel­ler, Phi­lo­soph und Sozi­al­wis­sen­schaft­ler des frü­hen 20. Jahr­hun­derts. Er gilt als einer der bedeu­tends­ten Schrift­stel­ler und Den­ker jener Zeit. Broch wur­de 1886 in Wien gebo­ren und wuchs in einer wohl­ha­ben­den jüdi­schen Fami­lie auf. Er stu­dier­te Wirt­schaft und Phi­lo­so­phie an der Uni­ver­si­tät Wien, wo er auch sei­ne ers­ten lite­ra­ri­schen Wer­ke ver­öf­fent­lich­te.…

  • Wer ist Henryk Górecki?

    Hen­ryk Góre­cki war ein pol­ni­scher Kom­po­nist, der als einer der wich­tigs­ten Ver­tre­ter der spä­ten pol­ni­schen Avant­gar­de gilt. Gebo­ren 1933 in Czer­ni­ca, Polen, begann er sei­ne musi­ka­li­sche Kar­rie­re bereits im frü­hen Kin­des­al­ter. Er besuch­te die Musik­schu­le in Ryb­nik, wo er Kla­vier und Kom­po­si­ti­on unter­rich­tet wur­de. Im Jahr 1959 schloss er sein Stu­di­um an der Aka­de­mie für…

  • Wer ist Henry David Thoreau?

    Hen­ry David Tho­reau ist ein ame­ri­ka­ni­scher Schrift­stel­ler, Phi­lo­soph und Natur­for­scher, der als ein füh­ren­der Ver­tre­ter des Tran­szen­den­ta­lis­mus bekannt ist. Er leb­te und schrieb in Con­cord, Mas­sa­chu­setts, und ist vor allem für sein Buch „Wal­den“ und sein Essay „Zivi­ler Unge­hor­sam“ bekannt. Tho­re­aus Werk ist ein­zig­ar­tig, da es das Ver­hält­nis des Men­schen zur Natur und zu sich…

  • Wer ist Henrik Ibsen?

    Hen­rik Ibsen ist ein nor­we­gi­scher Dra­ma­ti­ker, der als einer der bedeu­tends­ten Schrift­stel­ler der Welt­li­te­ra­tur gilt. Er wur­de 1828 in Ski­en, Nor­we­gen, gebo­ren und starb 1906 in Chris­tia­nia (heu­ti­ges Oslo). Ibsen wur­de in einer Fami­lie mit eher beschei­de­nen Mit­teln gebo­ren, aber er hat­te eine sehr gute Aus­bil­dung. Er stu­dier­te an der Uni­ver­si­tät von Chris­tia­nia und arbei­te­te…

  • Wer ist Heinrich von Kleist?

    Hein­rich von Kleist war ein deut­scher Schrift­stel­ler und Dra­ma­ti­ker, der im frü­hen 19. Jahr­hun­dert leb­te. Er hat eini­ge der beein­dru­ckends­ten und ein­fluss­reichs­ten Wer­ke der deut­schen Lite­ra­tur geschrie­ben, dar­un­ter „Die Mar­qui­se von O…“ und „Das Käth­chen von Heil­bronn“. Sein Ein­fluss auf die deut­sche Lite­ra­tur reicht bis in die Gegen­wart. Kleist wur­de 1777 in Frank­furt an der…

  • Wer ist Heinrich Boll?

    Hein­rich Boll war ein deut­scher Schrift­stel­ler und Lite­ra­tur­no­bel­preis­trä­ger, der am 21. Dezem­ber 1917 in Köln gebo­ren wur­de. Er stu­dier­te Ger­ma­nis­tik, Phi­lo­so­phie und Kunst­ge­schich­te und wur­de 1944 als Sol­dat im Zwei­ten Welt­krieg ein­ge­zo­gen. Nach sei­ner Rück­kehr 1946 begann er sei­ne lite­ra­ri­sche Kar­rie­re und ver­öf­fent­lich­te sein ers­tes Buch, „Die Ver­lo­re­ne Ehre der Katha­ri­na Blum“, im Jahr 1954.…

  • Wer ist Harriet Beecher Stowe?

    Har­riet Bee­cher Sto­we war eine ame­ri­ka­ni­sche Schrift­stel­le­rin, die für ihren Ein­fluss auf die ame­ri­ka­ni­sche Aboli­tio­nis­ten-Bewe­gung und die Popu­la­ri­sie­rung des anti­skla­ve­rei-Romans Uncle Tom’s Cabin bekannt ist. Gebo­ren am 14. Juni 1811 in Litch­field, Con­nec­ti­cut, war Sto­we die sechs­te von sie­ben Kin­dern des Theo­lo­gen Lyman Bee­cher und sei­ner Frau Rox­a­na Foo­te Bee­cher. Sie besuch­te die Litch­field Fema­le…

  • Wer ist György Ligeti?

    Györ­gy Lige­ti war ein unga­ri­scher Kom­po­nist, der als einer der ein­fluss­reichs­ten Kom­po­nis­ten des 20. Jahr­hun­derts gilt. Er wur­de 1923 in Tran­syl­va­ni­en gebo­ren und ver­brach­te sei­ne Jugend in Ungarn. Als er 1949 nach Wien über­sie­del­te, begann er, sich mit avant­gar­dis­ti­scher Musik zu beschäf­ti­gen und ent­wi­ckel­te sei­nen ein­zig­ar­ti­gen Stil, der sich auf die Kom­ple­xi­tät der Musik kon­zen­trier­te,…

  • Wer ist Gustave Flaubert?

    Gust­ave Flau­bert war ein fran­zö­si­scher Schrift­stel­ler, der im 19. Jahr­hun­dert leb­te und eini­ge der bekann­tes­ten Wer­ke der Welt­li­te­ra­tur schuf. Er gilt als einer der Haupt­ver­tre­ter des Rea­lis­mus und als einer der bedeu­tends­ten Autoren der fran­zö­si­schen Lite­ra­tur. Sein bekann­tes­tes Werk, „Madame Bova­ry“, wur­de 1857 ver­öf­fent­licht und ist ein Meis­ter­werk der Rea­lis­ti­schen Lite­ra­tur. Gust­ave Flau­bert wur­de am…