Glückauf-Magazin

  • Was ist Multilokalität

    |

    Mul­ti­lo­ka­li­tät beschreibt die Fähig­keit und die Pra­xis, an meh­re­ren Orten tätig zu sein oder sich an ver­schie­de­nen Orten auf­zu­hal­ten. In Bezug auf die Arbeits­welt bedeu­tet dies, dass ein Arbeit­neh­mer nicht nur an einem fes­ten Arbeits­platz, son­dern an ver­schie­de­nen Orten arbei­tet oder zumin­dest die Mög­lich­keit dazu hat. Das kann sowohl phy­sisch als auch vir­tu­ell sein. Die­se…

  • Wer ist Gustav Mahler?

    Gus­tav Mahler war ein öster­rei­chi­scher Kom­po­nist und Diri­gent des spä­ten 19. und frü­hen 20. Jahr­hun­derts. Sein musi­ka­li­sches Schaf­fen umfass­te neun Sin­fo­nien, ein sym­pho­ni­sches Gedicht, ver­schie­de­ne Orches­ter­lie­der, Kam­mer­mu­sik, Lie­der­zy­klen und eine Oper. Er hat vor allem durch sei­ne sym­pho­ni­schen Wer­ke einen wesent­li­chen Bei­trag zur Ent­wick­lung der Sin­fo­nik geleis­tet. Gus­tav Mahler wur­de 1860 in Kalischt, heu­te ein…

  • Wer ist Gustav Kirchhoff?

    Gus­tav Kirch­hoff war ein deut­scher Phy­si­ker, der vor allem für sei­ne Bei­trä­ge zur Elek­tro­dy­na­mik und zur Elek­tri­zi­täts­leh­re bekannt ist. Er wur­de 1824 in Königs­berg, Preu­ßen (heu­te Kali­nin­grad, Russ­land) gebo­ren und starb 1887 in Ber­lin. Kirch­hoff stu­dier­te an der Uni­ver­si­tät Königs­berg und an der Uni­ver­si­tät Ber­lin. Wäh­rend sei­nes Stu­di­ums ent­wi­ckel­te er die Theo­rie der elek­tri­schen Lei­tun­gen.…

  • Wer ist Günter Wilhelm Graß?

    Gün­ter Wil­helm Graß war ein deut­scher Schrift­stel­ler, der in Ber­lin gebo­ren wur­de. Er wuchs in einer klei­nen Stadt in der Nähe von Ber­lin auf und ging dort zur Schu­le. Sei­ne Eltern waren bei­de Leh­rer, was ihn zu einem sehr gebil­de­ten Men­schen mach­te. Graß begann schon früh, Gedich­te zu schrei­ben und ver­öf­fent­lich­te sei­ne ers­te Samm­lung im…

  • Wer ist Gunter Grass?

    Gun­ter Grass ist ein berühm­ter deut­scher Schrift­stel­ler, der vor allem für sein Werk Die Blech­trom­mel bekannt ist. Gebo­ren am 16. Okto­ber 1927 in Dan­zig, Polen, begann Grass sei­ne Kar­rie­re als Schrift­stel­ler nach dem Zwei­ten Welt­krieg. Sein ers­ter Roman, Die Blech­trom­mel, wur­de 1959 ver­öf­fent­licht und gewann den Lite­ra­tur­no­bel­preis 1999. Grass‘ Werk ist dafür bekannt, die deut­sche…

  • Wer ist gotthold ephraim lessing?

    Gott­hold Ephra­im Les­sing war einer der bedeu­tends­ten deut­schen Schrift­stel­ler und Dra­ma­ti­ker des 18. Jahr­hun­derts. Er wur­de am 22. Janu­ar 1729 in Kamenz, einer klei­nen Stadt im heu­ti­gen Sach­sen, gebo­ren. Sein Vater war Pfar­rer und sei­ne Mut­ter war die Toch­ter eines Pas­tors. Sei­ne Eltern ermög­lich­ten ihm eine exzel­len­te Aus­bil­dung. Les­sing stu­dier­te Theo­lo­gie und Phi­lo­so­phie an der…

  • Wer ist Gilles Deleuze?

    Gil­les Deleu­ze war ein fran­zö­si­scher Phi­lo­soph und Schrift­stel­ler, der vor allem für sei­ne Bei­trä­ge zur Post­struk­tu­ra­lis­mus-Bewe­gung und für sei­ne weg­wei­sen­den Ideen zu Phi­lo­so­phie, Kunst und Kul­tur bekannt ist. Er wur­de 1925 in Paris gebo­ren und ver­starb 1995 in Paris. Deleu­ze stu­dier­te an der Éco­le Nor­ma­le Supé­ri­eu­re und an der Sor­bon­ne. Er lehr­te an der Uni­ver­si­tät…

  • Wer ist Gerhart Hauptmann?

    Ger­hart Haupt­mann war ein deut­scher Schrift­stel­ler, der als einer der bedeu­tends­ten Dra­ma­ti­ker des frü­hen 20. Jahr­hun­derts gilt. Er wur­de am 15. Novem­ber 1862 in Ober­salz­brunn, Schle­si­en, gebo­ren und starb am 6. Juni 1946 in Agne­ten­dorf, Schle­si­en. Haupt­manns Eltern waren Robert und Marie Haupt­mann, die aus einer alt­ein­ge­ses­se­nen Schle­si­er Fami­lie stamm­ten. Er hat­te vier Geschwis­ter und…

  • Wer ist Gerhard Richter?

    Ger­hard Rich­ter ist einer der bedeu­tends­ten Künst­ler des 20. Jahr­hun­derts. Sein Werk hat sich über meh­re­re Jahr­zehn­te ent­wi­ckelt und reicht von abs­trak­ten Gemäl­den über Foto­rea­lis­mus bis zur Kon­zept­kunst. Er hat eine ein­zig­ar­ti­ge Ästhe­tik geschaf­fen, die sich durch eine Mischung aus Far­be, Struk­tur und Kom­ple­xi­tät aus­zeich­net. Gebo­ren 1932 in Dres­den, begann Rich­ter sei­ne künst­le­ri­sche Kar­rie­re in…

  • Wer ist Gerald Edelman?

    Gerald Edel­man war ein ame­ri­ka­ni­scher Bio­lo­ge, der für sei­ne Arbei­ten im Bereich der Neu­ro­bio­lo­gie und Immu­no­lo­gie bekannt wur­de. Er gilt als einer der wich­tigs­ten Den­ker des 20. Jahr­hun­derts und war ein Pio­nier auf dem Gebiet der Theo­rie des neu­ro­na­len Netz­werks und der Evo­lu­ti­on der Ver­hal­tens­mus­ter. Gerald Edel­man wur­de 1929 in New York gebo­ren und begann…