Glückauf-Magazin

  • Was ist Multilokalität

    |

    Mul­ti­lo­ka­li­tät beschreibt die Fähig­keit und die Pra­xis, an meh­re­ren Orten tätig zu sein oder sich an ver­schie­de­nen Orten auf­zu­hal­ten. In Bezug auf die Arbeits­welt bedeu­tet dies, dass ein Arbeit­neh­mer nicht nur an einem fes­ten Arbeits­platz, son­dern an ver­schie­de­nen Orten arbei­tet oder zumin­dest die Mög­lich­keit dazu hat. Das kann sowohl phy­sisch als auch vir­tu­ell sein. Die­se…

  • Wer ist Jakob Wassermann?

    Jakob Was­ser­mann war ein bedeu­ten­der deut­scher Schrift­stel­ler des frü­hen 20. Jahr­hun­derts. Er wur­de am 10. März 1873 in Fürth, Bay­ern gebo­ren und starb am 1. Janu­ar 1934 in Zürich, Schweiz. Im Lau­fe sei­nes Lebens schrieb er mehr als 50 Roma­ne, die eine Viel­zahl von The­men und Gen­res abdeck­ten. Er schrieb auch meh­re­re Gedich­te, Kurz­ge­schich­ten und…

  • Wer ist Jacques Derrida?

    Jac­ques Der­ri­da war ein fran­zö­si­scher Phi­lo­soph, der als einer der ein­fluss­reichs­ten Den­ker des 20. Jahr­hun­derts gilt. Er wur­de 1930 in El Biar, Alge­ri­en, gebo­ren und starb 2004 in Paris, Frank­reich. Sei­ne Arbei­ten zur Dekon­struk­ti­on haben die Welt der Phi­lo­so­phie und Lite­ra­tur revo­lu­tio­niert. Der­ri­da wur­de von sei­nen Eltern, einem jüdi­schen Vater und einer christ­li­chen Mut­ter, erzo­gen.…

  • Wer ist Ingeborg Bachmann?

    Inge­borg Bach­mann war eine öster­rei­chi­sche Lyri­ke­rin, Schrift­stel­le­rin und Essay­is­tin, die als eine der ein­fluss­reichs­ten Stim­men der deut­schen Nach­kriegs­li­te­ra­tur gilt. Sie wur­de am 25. Juni 1926 in Kla­gen­furt, Öster­reich gebo­ren. Bach­manns Eltern waren Leh­rer und sie wur­de in einem libe­ra­len, katho­li­schen Haus­halt erzo­gen. Sie stu­dier­te Rechts­wis­sen­schaf­ten an der Uni­ver­si­tät Inns­bruck und pro­mo­vier­te 1947. Wäh­rend ihres Stu­di­ums…

  • Wer ist Ingeborg Bachmann?

    Inge­borg Bach­mann war eine öster­rei­chi­sche Schrift­stel­le­rin, die in den 1950er und 1960er Jah­ren zu den bekann­tes­ten und ein­fluss­reichs­ten Autoren Euro­pas zähl­te. Gebo­ren am 25. Juni 1926 in Kla­gen­furt, stu­dier­te sie nach dem Abitur zunächst Ger­ma­nis­tik und Phi­lo­so­phie in Wien und Inns­bruck. Ihr Debüt als Schrift­stel­le­rin gab sie 1951 mit dem Gedicht­band „Die gestun­de­te Zeit“. Es…

  • Wer ist Ian Goodfellow?

    Ian Good­fel­low ist ein kana­di­scher Wis­sen­schaft­ler, der sich mit maschi­nel­lem Ler­nen und Künst­li­cher Intel­li­genz (KI) befasst. Er ist der Autor des Stan­dard­werks „Deep Lear­ning“ und hat als Mit­ent­wick­ler des Gene­ra­ti­ve Adver­sa­ri­al Net­work (GAN) die KI-For­schung revo­lu­tio­niert. Good­fel­low wur­de 1988 in Mont­re­al gebo­ren und hat an der Uni­ver­si­tät Mont­re­al sei­nen Bache­lor in Infor­ma­tik gemacht. Anschlie­ßend ging…

  • Wer ist Honore de Balzac?

    Hono­ré de Bal­zac war einer der bedeu­tends­ten fran­zö­si­schen Schrift­stel­ler des 19. Jahr­hun­derts. Er wur­de am 20. Mai 1799 in Tours, Frank­reich, gebo­ren und ver­starb am 18. August 1850 in Paris. Sein Werk umfasst mehr als 90 Roma­ne, Erzäh­lun­gen und Dra­men, die zusam­men als La Comé­die humaine bekannt sind. Bal­zac wur­de in einer wohl­ha­ben­den Fami­lie gebo­ren,…

  • Wer ist Homer?

    Homer ist einer der bekann­tes­ten und ein­fluss­reichs­ten Autoren der anti­ken grie­chi­schen Lite­ra­tur. Er ist der Autor der bei­den gro­ßen epi­schen Gedich­te der Ili­as und der Odys­see, die als Meis­ter­wer­ke der anti­ken Lite­ra­tur ange­se­hen wer­den. Obwohl Homer selbst eine sehr umstrit­te­ne Figur ist, blei­ben sei­ne Wer­ke ein wesent­li­cher Bestand­teil der grie­chi­schen Kul­tur und sind ein unver­zicht­ba­rer…

  • Wer ist Hermann Hesse?

    Her­mann Hes­se ist einer der bekann­tes­ten und am meis­ten gele­se­nen Schrift­stel­ler des 20. Jahr­hun­derts. Er wur­de am 2. Juli 1877 in Calw, Deutsch­land, gebo­ren und starb am 9. August 1962 in Mon­tagno­la, Schweiz. Sein Werk umfasst Roma­ne, Erzäh­lun­gen, Gedich­te und Essays, die sich mit den The­men Ein­sam­keit, spi­ri­tu­el­le Suche und Iden­ti­tät befas­sen. Hes­se wuchs in…

  • Wer ist Herman Melville?

    Her­man Mel­ville war ein ame­ri­ka­ni­scher Schrift­stel­ler, der bekannt ist für sei­ne Arbei­ten Moby Dick und Bil­ly Budd. Er wur­de 1819 in New York City gebo­ren und starb 1891 in der Stadt. Er hat­te eine beweg­te und inter­es­san­te Lebens­ge­schich­te, die sei­ne Arbei­ten beein­fluss­te. Mel­ville wuchs in einer wohl­ha­ben­den Fami­lie auf, aber als er 14 Jah­re alt…