Glückauf-Magazin

  • Was ist Multilokalität

    |

    Mul­ti­lo­ka­li­tät beschreibt die Fähig­keit und die Pra­xis, an meh­re­ren Orten tätig zu sein oder sich an ver­schie­de­nen Orten auf­zu­hal­ten. In Bezug auf die Arbeits­welt bedeu­tet dies, dass ein Arbeit­neh­mer nicht nur an einem fes­ten Arbeits­platz, son­dern an ver­schie­de­nen Orten arbei­tet oder zumin­dest die Mög­lich­keit dazu hat. Das kann sowohl phy­sisch als auch vir­tu­ell sein. Die­se…

  • Wer ist Jules Verne?

    Jules Ver­ne war ein fran­zö­si­scher Schrift­stel­ler, der als einer der Väter der Sci­ence-Fic­tion-Lite­ra­tur gilt. Sei­ne Arbei­ten, die bekann­tes­te davon ist wohl „Rei­se zum Mit­tel­punkt der Erde“ (1864), haben ein brei­tes Publi­kum ange­spro­chen und beein­flus­sen noch heu­te die Sci­ence-Fic­tion-Lite­ra­tur. Ver­ne wur­de am 8. Febru­ar 1828 in Nan­tes gebo­ren. Sei­ne Eltern, Pierre und Sophie, ermu­tig­ten ihn, sich…

  • Wer ist John Schulman?

    John Schul­man ist ein ame­ri­ka­ni­scher Poker­pro­fi und Autor, der seit vie­len Jah­ren in der Poker­welt eine füh­ren­de Rol­le spielt. Er hat eine star­ke Online-Poker-Kar­rie­re vor­zu­wei­sen und ist ein aner­kann­ter Exper­te für das Spiel. John Schul­man wur­de 1979 in New York City gebo­ren und begann sei­ne Kar­rie­re im Jahr 2000, als er sich an der World…

  • Wer ist John Locke?

    John Locke ist einer der bedeu­tends­ten Phi­lo­so­phen des 17. Jahr­hun­derts und einer der ein­fluss­reichs­ten Den­ker der abend­län­di­schen Geschich­te. Sein Werk hat die moder­ne poli­ti­sche Phi­lo­so­phie maß­geb­lich beein­flusst und ist noch heu­te von gro­ßer Bedeu­tung. Locke wur­de 1632 in Wring­ton, Somer­set, Eng­land gebo­ren und war ein bedeu­ten­der Ver­tre­ter des Empi­ris­mus. Er stu­dier­te Medi­zin in Oxford und…

  • Wer ist John Keats?

    John Keats ist einer der berühm­tes­ten und meist­ge­le­se­nen eng­li­schen Dich­ter. Er leb­te von 1795 bis 1821 und schrieb eini­ge der bekann­tes­ten Gedich­te der eng­li­schen Lite­ra­tur. Sei­ne Gedich­te sind eine Reflek­ti­on sei­nes Lebens und sei­ner Gefüh­le, aber auch eine Hom­mage an die Natur und die Schön­heit der Welt. Keats wur­de in Lon­don gebo­ren und wuchs in…

  • Wer ist John Dewey?

    John Dew­ey war ein ame­ri­ka­ni­scher Phi­lo­soph, Päd­ago­ge und Sozi­al­re­for­mer, der als einer der ein­fluss­reichs­ten Den­ker des 20. Jahr­hun­derts gilt. Er ist bekannt für sei­ne Theo­rien über Erzie­hung, Demo­kra­tie und Erfah­rung. Gebo­ren am 20. Okto­ber 1859 in Bur­ling­ton, Ver­mont, wuchs John Dew­ey in einer Fami­lie auf, die stark von reli­giö­sen Über­zeu­gun­gen geprägt war. Er stu­dier­te an…

  • Wer ist John Cage?

    John Cage war ein US-ame­ri­ka­ni­scher Kom­po­nist, Künst­ler und Phi­lo­soph, der vor allem durch sei­ne Arbei­ten auf dem Gebiet der Expe­ri­men­tel­len Musik bekannt wur­de. Er wur­de 1912 in Los Ange­les gebo­ren und ver­brach­te sei­ne Kind­heit in der Nähe von Seat­tle, Washing­ton. Sei­ne Eltern waren bei­de Musi­ker und er bekam früh Unter­richt in Musik­theo­rie, Kla­vier und Kom­po­si­ti­on.…

  • Wer ist Johann Wolfgang von Goethe?

    Johann Wolf­gang von Goe­the ist einer der bekann­tes­ten und ein­fluss­reichs­ten deut­schen Dich­ter, Schrift­stel­ler, Dra­ma­ti­ker und Staats­manns. Er wur­de am 28. August 1749 in Frank­furt am Main gebo­ren und starb am 22. März 1832 in Wei­mar. Er wur­de als Sohn eines Juris­ten und einer Bür­ger­li­chen erzo­gen und wuchs in einem kul­ti­vier­ten Umfeld auf. Sein frü­hes Inter­es­se…

  • Wer ist Johann Sebastian Bach?

    Johann Sebas­ti­an Bach ist einer der berühm­tes­ten und ein­fluss­reichs­ten Kom­po­nis­ten aller Zei­ten. Er wur­de 1685 in Eisen­ach, Deutsch­land, gebo­ren und starb 1750 in Leip­zig. Sei­ne Musik, die meis­ten davon für die Kir­che und das Kon­zert geschrie­ben, hat Gene­ra­tio­nen von Musi­kern beein­flusst und ist noch heu­te ein wesent­li­cher Bestand­teil des klas­si­schen Reper­toires. Bachs frü­he Jah­re wur­den…

  • Wer ist Joan Miró?

    Joan Miró war ein spa­ni­scher Künst­ler, der als einer der bedeu­tends­ten Ver­tre­ter der sur­rea­lis­ti­schen Kunst gilt. Er hat­te einen ein­zig­ar­ti­gen künst­le­ri­schen Stil, der sich durch eine Kom­bi­na­ti­on aus abs­trak­ten For­men und leben­di­gen Far­ben aus­zeich­ne­te. Sei­ne Wer­ke sind eine Reflek­ti­on sei­ner kul­tu­rel­len und per­sön­li­chen Erfah­run­gen und ermög­li­chen es den Betrach­tern, einen Ein­blick in sei­ne Gedan­ken­welt zu…