Glückauf-Magazin

  • Was ist Multilokalität

    |

    Mul­ti­lokalität beschreibt die Fähigkeit und die Prax­is, an mehreren Orten tätig zu sein oder sich an ver­schiede­nen Orten aufzuhal­ten. In Bezug auf die Arbeitswelt bedeutet dies, dass ein Arbeit­nehmer nicht nur an einem fes­ten Arbeit­splatz, son­dern an ver­schiede­nen Orten arbeit­et oder zumin­d­est die Möglichkeit dazu hat. Das kann sowohl physisch als auch virtuell sein. Diese…

  • Wer ist Max Weber?

    Max Weber war ein deutsch­er Wis­senschaftler, der als ein­er der Begrün­der der mod­er­nen Sozi­olo­gie gilt. Er wurde am 21. April 1864 in Erfurt, Deutsch­land, geboren. Sein Vater, Max Weber Sr., war ein wohlhaben­der Jurist, der an der Uni­ver­sität Berlin studiert hat­te. Seine Mut­ter, Helene Fal­l­en­stein, war eine aus­ge­bildete Lehrerin, die zu Hause blieb, um sich…

  • Wer ist Max Planck?

    Max Planck, ein deutsch­er Physik­er, rev­o­lu­tion­ierte die Welt der Wis­senschaft und Tech­nolo­gie. Er ist eine der bedeu­tend­sten Per­so­n­en des 20. Jahrhun­derts und wird als Vater der Quan­ten­physik beze­ich­net. Planck wurde 1858 in Kiel, Deutsch­land, geboren und wuchs in ein­er akademis­chen Fam­i­lie auf. Sein Vater war Pro­fes­sor für Rechtswis­senschaften an der Uni­ver­sität Kiel und seine Mut­ter…

  • Wer ist Max Frisch?

    Max Frisch war ein Schweiz­er Schrift­steller, Dra­matik­er und Architekt, der am 15. Mai 1911 in Zürich geboren wurde. Er war ein wichtiges Mit­glied der lit­er­arischen Bewe­gung des 20. Jahrhun­derts und seine Arbeit­en wur­den weltweit gele­sen und geschätzt. Frischs frühe Arbeit­en waren vor allem in der Schweiz­er Lit­er­atur ver­ankert. Er schrieb Romane, Gedichte und The­ater­stücke, die…

  • Wer ist Maurice Wilkins?

    Mau­rice Wilkins war ein britis­ch­er Physik­er und Bio­chemik­er, der vor allem für seine Beiträge zur Erforschung der Struk­tur des Erb­moleküls DNA bekan­nt ist. Wilkins wurde 1916 in Pon­garoa, Neusee­land, geboren und ver­brachte seine Kind­heit in Birm­ing­ham, Eng­land. Er studierte Physik an der Uni­ver­sität von Cam­bridge und pro­movierte im Jahr 1940. Während des Zweit­en Weltkriegs arbeit­ete…

  • Wer ist Martin Heidegger?

    Mar­tin Hei­deg­ger ist ein­er der ein­flussre­ich­sten Philosophen des 20. Jahrhun­derts. Er wurde am 26. Sep­tem­ber 1889 in Messkirch, Deutsch­land, geboren. Seine Arbeit­en bee­in­flussten viele Philosophen, The­olo­gen und Kün­stler des 20. Jahrhun­derts. Hei­deg­ger studierte an der Uni­ver­sität Freiburg The­olo­gie und Philoso­phie. Sein Lehrer Edmund Husserl bee­in­flusste ihn stark. Hei­deg­ger schloss sein Studi­um 1915 mit ein­er Dok­torar­beit…

  • Wer ist Mark Twain?

    Mark Twain war ein­er der bekan­ntesten amerikanis­chen Schrift­steller und Humoris­ten. Er wurde als Samuel Lang­horne Clemens am 30. Novem­ber 1835 in Flori­da, Mis­souri, geboren. Er wuchs in Han­ni­bal, Mis­souri, auf und ver­brachte viele sein­er Jugend­jahre auf dem Mis­sis­sip­pi-Fluss. Sein Spitz­name, Mark Twain, stammt aus der Flussfahrersprache und bedeutet “zwei Faden tief”. Twains Anfänge als Autor…

  • Wer ist Marie Curie?

    Marie Curie ist eine der bekan­ntesten Wis­senschaft­lerin­nen aller Zeit­en. Sie ist eine einzi­gar­tige Frau, die die Welt durch ihre Ent­deck­un­gen und Fortschritte in der Wis­senschaft rev­o­lu­tion­iert hat. Geboren 1867 in Warschau, Polen, als Maria Skłodows­ka, begann Curie schon früh, sich für die Wis­senschaft zu inter­essieren. Obwohl sie in ein­er Zeit lebte, in der Frauen keine…

  • Wer ist Marc Chagall?

    Marc Cha­gall, ein rus­sisch-franzö­sis­ch­er Maler, ist ein­er der ein­flussre­ich­sten Kün­stler des 20. Jahrhun­derts. Er ist bekan­nt für seine einzi­gar­tige Bild­sprache, die sich aus sein­er jüdis­chen Herkun­ft und sein­er Liebe zu sein­er Heimat­stadt Viteb­sk in Belarus speist. Cha­gall war ein wichtiger Teil des rus­sis­chen Avant­garde-Kun­st­stils und ein Weg­bere­it­er der mod­er­nen Kun­st. Geboren 1887 in Viteb­sk, wuchs…

  • Wer ist Ludwig Wittgenstein?

    Lud­wig Wittgen­stein war ein öster­re­ichisch-britis­ch­er Philosoph, der in den 1920er und 1930er Jahren ein­flussre­iche Beiträge zur Philoso­phie des Logik, Sprache und Math­e­matik leis­tete. Er ist ein­er der ein­flussre­ich­sten Denker des 20. Jahrhun­derts. Wittgen­stein wurde 1889 in Wien geboren und studierte zuerst Maschi­nen­bau an der Tech­nis­chen Hochschule in Berlin, bevor er 1911 nach Cam­bridge ging, um…