Glückauf-Magazin

  • Was ist Multilokalität

    |

    Mul­ti­lo­ka­li­tät beschreibt die Fähig­keit und die Pra­xis, an meh­re­ren Orten tätig zu sein oder sich an ver­schie­de­nen Orten auf­zu­hal­ten. In Bezug auf die Arbeits­welt bedeu­tet dies, dass ein Arbeit­neh­mer nicht nur an einem fes­ten Arbeits­platz, son­dern an ver­schie­de­nen Orten arbei­tet oder zumin­dest die Mög­lich­keit dazu hat. Das kann sowohl phy­sisch als auch vir­tu­ell sein. Die­se…

  • Wer ist Max Weber?

    Max Weber war ein deut­scher Wis­sen­schaft­ler, der als einer der Begrün­der der moder­nen Sozio­lo­gie gilt. Er wur­de am 21. April 1864 in Erfurt, Deutsch­land, gebo­ren. Sein Vater, Max Weber Sr., war ein wohl­ha­ben­der Jurist, der an der Uni­ver­si­tät Ber­lin stu­diert hat­te. Sei­ne Mut­ter, Hele­ne Fal­len­stein, war eine aus­ge­bil­de­te Leh­re­rin, die zu Hau­se blieb, um sich…

  • Wer ist Max Planck?

    Max Planck, ein deut­scher Phy­si­ker, revo­lu­tio­nier­te die Welt der Wis­sen­schaft und Tech­no­lo­gie. Er ist eine der bedeu­tends­ten Per­so­nen des 20. Jahr­hun­derts und wird als Vater der Quan­ten­phy­sik bezeich­net. Planck wur­de 1858 in Kiel, Deutsch­land, gebo­ren und wuchs in einer aka­de­mi­schen Fami­lie auf. Sein Vater war Pro­fes­sor für Rechts­wis­sen­schaf­ten an der Uni­ver­si­tät Kiel und sei­ne Mut­ter…

  • Wer ist Max Frisch?

    Max Frisch war ein Schwei­zer Schrift­stel­ler, Dra­ma­ti­ker und Archi­tekt, der am 15. Mai 1911 in Zürich gebo­ren wur­de. Er war ein wich­ti­ges Mit­glied der lite­ra­ri­schen Bewe­gung des 20. Jahr­hun­derts und sei­ne Arbei­ten wur­den welt­weit gele­sen und geschätzt. Frischs frü­he Arbei­ten waren vor allem in der Schwei­zer Lite­ra­tur ver­an­kert. Er schrieb Roma­ne, Gedich­te und Thea­ter­stü­cke, die…

  • Wer ist Maurice Wilkins?

    Mau­rice Wil­kins war ein bri­ti­scher Phy­si­ker und Bio­che­mi­ker, der vor allem für sei­ne Bei­trä­ge zur Erfor­schung der Struk­tur des Erb­mo­le­küls DNA bekannt ist. Wil­kins wur­de 1916 in Pon­ga­roa, Neu­see­land, gebo­ren und ver­brach­te sei­ne Kind­heit in Bir­ming­ham, Eng­land. Er stu­dier­te Phy­sik an der Uni­ver­si­tät von Cam­bridge und pro­mo­vier­te im Jahr 1940. Wäh­rend des Zwei­ten Welt­kriegs arbei­te­te…

  • Wer ist Martin Heidegger?

    Mar­tin Heid­eg­ger ist einer der ein­fluss­reichs­ten Phi­lo­so­phen des 20. Jahr­hun­derts. Er wur­de am 26. Sep­tem­ber 1889 in Mess­kirch, Deutsch­land, gebo­ren. Sei­ne Arbei­ten beein­fluss­ten vie­le Phi­lo­so­phen, Theo­lo­gen und Künst­ler des 20. Jahr­hun­derts. Heid­eg­ger stu­dier­te an der Uni­ver­si­tät Frei­burg Theo­lo­gie und Phi­lo­so­phie. Sein Leh­rer Edmund Huss­erl beein­fluss­te ihn stark. Heid­eg­ger schloss sein Stu­di­um 1915 mit einer Dok­tor­ar­beit…

  • Wer ist Mark Twain?

    Mark Twa­in war einer der bekann­tes­ten ame­ri­ka­ni­schen Schrift­stel­ler und Humo­ris­ten. Er wur­de als Samu­el Lang­hor­ne Cle­mens am 30. Novem­ber 1835 in Flo­ri­da, Mis­sou­ri, gebo­ren. Er wuchs in Han­ni­bal, Mis­sou­ri, auf und ver­brach­te vie­le sei­ner Jugend­jah­re auf dem Mis­sis­sip­pi-Fluss. Sein Spitz­na­me, Mark Twa­in, stammt aus der Fluss­fah­rer­spra­che und bedeu­tet „zwei Faden tief“. Twa­ins Anfän­ge als Autor…

  • Wer ist Marie Curie?

    Marie Curie ist eine der bekann­tes­ten Wis­sen­schaft­le­rin­nen aller Zei­ten. Sie ist eine ein­zig­ar­ti­ge Frau, die die Welt durch ihre Ent­de­ckun­gen und Fort­schrit­te in der Wis­sen­schaft revo­lu­tio­niert hat. Gebo­ren 1867 in War­schau, Polen, als Maria Skło­dows­ka, begann Curie schon früh, sich für die Wis­sen­schaft zu inter­es­sie­ren. Obwohl sie in einer Zeit leb­te, in der Frau­en kei­ne…

  • Wer ist Marc Chagall?

    Marc Chagall, ein rus­sisch-fran­zö­si­scher Maler, ist einer der ein­fluss­reichs­ten Künst­ler des 20. Jahr­hun­derts. Er ist bekannt für sei­ne ein­zig­ar­ti­ge Bild­spra­che, die sich aus sei­ner jüdi­schen Her­kunft und sei­ner Lie­be zu sei­ner Hei­mat­stadt Vitebsk in Bela­rus speist. Chagall war ein wich­ti­ger Teil des rus­si­schen Avant­gar­de-Kunst­stils und ein Weg­be­rei­ter der moder­nen Kunst. Gebo­ren 1887 in Vitebsk, wuchs…

  • Wer ist Ludwig Wittgenstein?

    Lud­wig Witt­gen­stein war ein öster­rei­chisch-bri­ti­scher Phi­lo­soph, der in den 1920er und 1930er Jah­ren ein­fluss­rei­che Bei­trä­ge zur Phi­lo­so­phie des Logik, Spra­che und Mathe­ma­tik leis­te­te. Er ist einer der ein­fluss­reichs­ten Den­ker des 20. Jahr­hun­derts. Witt­gen­stein wur­de 1889 in Wien gebo­ren und stu­dier­te zuerst Maschi­nen­bau an der Tech­ni­schen Hoch­schu­le in Ber­lin, bevor er 1911 nach Cam­bridge ging, um…