Glückauf-Magazin

  • Was ist Multilokalität

    |

    Mul­ti­lokalität beschreibt die Fähigkeit und die Prax­is, an mehreren Orten tätig zu sein oder sich an ver­schiede­nen Orten aufzuhal­ten. In Bezug auf die Arbeitswelt bedeutet dies, dass ein Arbeit­nehmer nicht nur an einem fes­ten Arbeit­splatz, son­dern an ver­schiede­nen Orten arbeit­et oder zumin­d­est die Möglichkeit dazu hat. Das kann sowohl physisch als auch virtuell sein. Diese…

  • Wer ist Wilhelm Röntgen?

    Wil­helm Rönt­gen war ein deutsch­er Physik­er, der als Ent­deck­er der X‑Strahlen gilt. Er erhielt 1901 für seine Ent­deck­ung den Nobel­preis für Physik. Als erster Men­sch auf der Welt reg­istri­erte er die unsicht­baren Strahlen, die als Rönt­gen­strahlen bekan­nt sind und die eine bre­ite Palette von Anwen­dun­gen haben. Rönt­gen wurde 1845 in Lennep, Preußen, geboren. Sein Vater…

  • Wer ist Sherrie Levine?

    Sher­rie Levine ist eine amerikanis­che Kün­st­lerin, die für ihre Arbeit bekan­nt ist, die sich mit dem Konzept des „Appro­pri­a­tion Art“ beschäftigt. Sie hat eine Rei­he von Werken her­vorge­bracht, die auf eine kri­tis­che Art und Weise die Ideen der Autorschaft, des Eigen­tums und der Kul­tu­run­ter­schiede unter­suchen. Levine wurde 1947 in Hazle­ton, Penn­syl­va­nia geboren und wuchs in…

  • Wer ist Robert Rauschenberg?

    Robert Rauschen­berg (1925–2008) war ein US-amerikanis­ch­er Kün­stler und ein­er der bedeu­tend­sten Vertreter des Post­mod­ernismus. Er prägte die Kun­st des zwanzig­sten Jahrhun­derts, indem er ver­schiedene Medi­en und Tech­niken miteinan­der ver­band. Sein Werk umfasste Malerei, Fotografie, Grafik, Per­for­mance und Instal­la­tio­nen, die sich auf die The­men Zeit, Gesellschaft und Kul­tur bezo­gen. Rauschen­berg wurde 1925 in Port Arthur, Texas,…

  • Wer ist Rembrandt?

    Rem­brandt van Rijn ist ein­er der berühmtesten Maler der Welt. Er wurde 1606 in Lei­den, Hol­land, geboren und gilt als ein­er der bedeu­tend­sten Kün­stler des 17. Jahrhun­derts. Sein einzi­gar­tiger Stil und seine Fähigkeit, die men­schliche Natur und Emo­tio­nen in seinen Werken einz­u­fan­gen, haben ihn zu ein­er inter­na­tionalen Ikone gemacht. Rem­brandt begann seine Kar­riere als Schüler…

  • Wer ist Raphael?

    Raphael ist ein ital­ienis­ch­er Maler und ein­er der berühmtesten Kün­stler der Hochre­nais­sance. Er wurde 1483 in Urbino, Ital­ien, geboren und starb 1520 in Rom. Er war ein Schüler von Pietro Perug­i­no und wurde später von Leonar­do da Vin­ci bee­in­flusst. Er war auch ein enger Fre­und von San­dro Bot­ti­cel­li. Raphael ist vor allem für seine Fresken…

  • Wer ist Pablo Picasso?

    Pablo Picas­so war ein bedeu­ten­der Kün­stler des 20. Jahrhun­derts, der in viel­er­lei Hin­sicht einzi­gar­tig war. Er rev­o­lu­tion­ierte die Kunst­welt und wurde zu einem Sym­bol für die Mod­erne. Seine Werke, die sowohl das klas­sis­che als auch das avant­gardis­tis­che Seg­ment der Kun­st bein­hal­ten, inspiri­erten viele Kün­stler und rev­o­lu­tion­ierten die Welt der Kun­st. Picas­so wurde 1881 in Mala­ga,…

  • Wer ist Oscar Wilde?

    Oscar Wilde war ein bril­lanter Autor, Dra­matik­er, Lyrik­er und Kri­tik­er, der ein wichtiger Teil der britis­chen Kul­tur im späten 19. Jahrhun­dert war. Er wurde am 16. Okto­ber 1854 in Dublin, Irland, geboren und starb am 30. Novem­ber 1900 in Paris, Frankre­ich. Sein Werk hat eine große Auswirkung auf die Lit­er­atur und die Kul­tur des mod­er­nen…

  • Wer ist Nikola Tesla?

    Niko­la Tes­la war ein viel­seit­iger Erfind­er, Physik­er und Inge­nieur, der als ein­er der bedeu­tend­sten Erfind­er des mod­er­nen Zeital­ters ange­se­hen wird. Er hat zahlre­iche wichtige Erfind­un­gen gemacht, darunter die Wech­sel­strom­mo­tor, die Fernbe­di­enung, die Radiow­ellen und vieles mehr. Er gilt auch als ein­er der ersten, die die Kraft der Elek­triz­ität als Energiequelle erkan­nt haben. Tes­la wurde 1856…

  • Wer ist Michel Foucault?

    Michel Fou­cault war ein­er der ein­flussre­ich­sten Denker des 20. Jahrhun­derts. Er hat­te einen tief­greifend­en Ein­fluss auf viele ver­schiedene Diszi­plinen, von der Philoso­phie und Kul­tur­the­o­rie bis hin zur Geschichte und den Sozial­wis­senschaften. Seine Arbeit­en haben viele ver­schiedene The­men behan­delt, von der Macht und ihren Auswirkun­gen auf die Gesellschaft bis hin zu den Beziehun­gen zwis­chen Wis­sen und…