Glückauf-Magazin

  • Was ist Multilokalität

    |

    Mul­ti­lo­ka­li­tät beschreibt die Fähig­keit und die Pra­xis, an meh­re­ren Orten tätig zu sein oder sich an ver­schie­de­nen Orten auf­zu­hal­ten. In Bezug auf die Arbeits­welt bedeu­tet dies, dass ein Arbeit­neh­mer nicht nur an einem fes­ten Arbeits­platz, son­dern an ver­schie­de­nen Orten arbei­tet oder zumin­dest die Mög­lich­keit dazu hat. Das kann sowohl phy­sisch als auch vir­tu­ell sein. Die­se…

  • Wer ist Wilhelm Röntgen?

    Wil­helm Rönt­gen war ein deut­scher Phy­si­ker, der als Ent­de­cker der X‑Strahlen gilt. Er erhielt 1901 für sei­ne Ent­de­ckung den Nobel­preis für Phy­sik. Als ers­ter Mensch auf der Welt regis­trier­te er die unsicht­ba­ren Strah­len, die als Rönt­gen­strah­len bekannt sind und die eine brei­te Palet­te von Anwen­dun­gen haben. Rönt­gen wur­de 1845 in Len­nep, Preu­ßen, gebo­ren. Sein Vater…

  • Wer ist Sherrie Levine?

    Sher­rie Levi­ne ist eine ame­ri­ka­ni­sche Künst­le­rin, die für ihre Arbeit bekannt ist, die sich mit dem Kon­zept des „Appro­pria­ti­on Art“ beschäf­tigt. Sie hat eine Rei­he von Wer­ken her­vor­ge­bracht, die auf eine kri­ti­sche Art und Wei­se die Ideen der Autor­schaft, des Eigen­tums und der Kul­tur­un­ter­schie­de unter­su­chen. Levi­ne wur­de 1947 in Haz­le­ton, Penn­syl­va­nia gebo­ren und wuchs in…

  • Wer ist Robert Rauschenberg?

    Robert Rau­schen­berg (1925–2008) war ein US-ame­ri­ka­ni­scher Künst­ler und einer der bedeu­tends­ten Ver­tre­ter des Post­mo­der­nis­mus. Er präg­te die Kunst des zwan­zigs­ten Jahr­hun­derts, indem er ver­schie­de­ne Medi­en und Tech­ni­ken mit­ein­an­der ver­band. Sein Werk umfass­te Male­rei, Foto­gra­fie, Gra­fik, Per­for­mance und Instal­la­tio­nen, die sich auf die The­men Zeit, Gesell­schaft und Kul­tur bezo­gen. Rau­schen­berg wur­de 1925 in Port Arthur, Texas,…

  • Wer ist Rembrandt?

    Rem­brandt van Rijn ist einer der berühm­tes­ten Maler der Welt. Er wur­de 1606 in Lei­den, Hol­land, gebo­ren und gilt als einer der bedeu­tends­ten Künst­ler des 17. Jahr­hun­derts. Sein ein­zig­ar­ti­ger Stil und sei­ne Fähig­keit, die mensch­li­che Natur und Emo­tio­nen in sei­nen Wer­ken ein­zu­fan­gen, haben ihn zu einer inter­na­tio­na­len Iko­ne gemacht. Rem­brandt begann sei­ne Kar­rie­re als Schü­ler…

  • Wer ist Raphael?

    Rapha­el ist ein ita­lie­ni­scher Maler und einer der berühm­tes­ten Künst­ler der Hoch­re­nais­sance. Er wur­de 1483 in Urbi­no, Ita­li­en, gebo­ren und starb 1520 in Rom. Er war ein Schü­ler von Pie­tro Peru­gi­no und wur­de spä­ter von Leo­nar­do da Vin­ci beein­flusst. Er war auch ein enger Freund von San­dro Bot­ti­cel­li. Rapha­el ist vor allem für sei­ne Fres­ken…

  • Wer ist Pablo Picasso?

    Pablo Picas­so war ein bedeu­ten­der Künst­ler des 20. Jahr­hun­derts, der in vie­ler­lei Hin­sicht ein­zig­ar­tig war. Er revo­lu­tio­nier­te die Kunst­welt und wur­de zu einem Sym­bol für die Moder­ne. Sei­ne Wer­ke, die sowohl das klas­si­sche als auch das avant­gar­dis­ti­sche Seg­ment der Kunst beinhal­ten, inspi­rier­ten vie­le Künst­ler und revo­lu­tio­nier­ten die Welt der Kunst. Picas­so wur­de 1881 in Mala­ga,…

  • Wer ist Oscar Wilde?

    Oscar Wil­de war ein bril­lan­ter Autor, Dra­ma­ti­ker, Lyri­ker und Kri­ti­ker, der ein wich­ti­ger Teil der bri­ti­schen Kul­tur im spä­ten 19. Jahr­hun­dert war. Er wur­de am 16. Okto­ber 1854 in Dub­lin, Irland, gebo­ren und starb am 30. Novem­ber 1900 in Paris, Frank­reich. Sein Werk hat eine gro­ße Aus­wir­kung auf die Lite­ra­tur und die Kul­tur des moder­nen…

  • Wer ist Nikola Tesla?

    Niko­la Tes­la war ein viel­sei­ti­ger Erfin­der, Phy­si­ker und Inge­nieur, der als einer der bedeu­tends­ten Erfin­der des moder­nen Zeit­al­ters ange­se­hen wird. Er hat zahl­rei­che wich­ti­ge Erfin­dun­gen gemacht, dar­un­ter die Wech­sel­strom­mo­tor, die Fern­be­die­nung, die Radio­wel­len und vie­les mehr. Er gilt auch als einer der ers­ten, die die Kraft der Elek­tri­zi­tät als Ener­gie­quel­le erkannt haben. Tes­la wur­de 1856…

  • Wer ist Michel Foucault?

    Michel Fou­cault war einer der ein­fluss­reichs­ten Den­ker des 20. Jahr­hun­derts. Er hat­te einen tief­grei­fen­den Ein­fluss auf vie­le ver­schie­de­ne Dis­zi­pli­nen, von der Phi­lo­so­phie und Kul­tur­theo­rie bis hin zur Geschich­te und den Sozi­al­wis­sen­schaf­ten. Sei­ne Arbei­ten haben vie­le ver­schie­de­ne The­men behan­delt, von der Macht und ihren Aus­wir­kun­gen auf die Gesell­schaft bis hin zu den Bezie­hun­gen zwi­schen Wis­sen und…