Glückauf-Magazin

  • Was ist Multilokalität

    |

    Mul­ti­lo­ka­li­tät beschreibt die Fähig­keit und die Pra­xis, an meh­re­ren Orten tätig zu sein oder sich an ver­schie­de­nen Orten auf­zu­hal­ten. In Bezug auf die Arbeits­welt bedeu­tet dies, dass ein Arbeit­neh­mer nicht nur an einem fes­ten Arbeits­platz, son­dern an ver­schie­de­nen Orten arbei­tet oder zumin­dest die Mög­lich­keit dazu hat. Das kann sowohl phy­sisch als auch vir­tu­ell sein. Die­se…

  • Wer ist Peter Handke?

    Peter Hand­ke ist ein öster­rei­chi­scher Schrift­stel­ler, Dra­ma­ti­ker und Regis­seur. Er wur­de 1942 in Grif­fen, Kärn­ten, gebo­ren und ist einer der bekann­tes­ten Autoren der Gegen­wart. Sei­ne Wer­ke wur­den in mehr als 40 Spra­chen über­setzt und erhiel­ten zahl­rei­che inter­na­tio­na­le Aus­zeich­nun­gen, dar­un­ter den Nobel­preis für Lite­ra­tur 2019. Hand­kes lite­ra­ri­sche Kar­rie­re begann in den 1960er Jah­ren. Sein ers­tes Werk,…

  • Wer ist Percy Bysshe Shelley?

    Per­cy Byss­he Shel­ley war ein bri­ti­scher Dich­ter, der als einer der bedeu­tends­ten eng­li­schen Roman­ti­ker gilt. Er wur­de am 4. August 1792 in Hor­s­ham (Sus­sex) gebo­ren und ver­starb am 8. Juli 1822 in Ita­li­en. Sei­ne Eltern waren Sir Timo­thy Shel­ley und Eliza­beth Pil­fold. Shel­ley stu­dier­te an der Uni­ver­si­tät Oxford, brach aber sei­ne Stu­di­en ab, nach­dem er…

  • Wer ist Olivier Messiaen?

    Oli­vi­er Mes­siaen war ein fran­zö­si­scher Kom­po­nist, Orga­nist, Päd­ago­ge und Orni­tho­lo­ge, der als einer der bedeu­tends­ten Kom­po­nis­ten des 20. Jahr­hun­derts gilt. Sein Schaf­fen umfass­te eine Viel­zahl von Musik­sti­len, dar­un­ter Orches­ter- und Kam­mer­mu­sik, Chor­wer­ke, Opern, Orgel­wer­ke und Instru­men­tal­stü­cke. Sei­ne Musik ist durch eine ein­zig­ar­ti­ge Kom­bi­na­ti­on von Kom­ple­xi­tät und Schön­heit gekenn­zeich­net. Mes­siaen wur­de 1908 in Avi­gnon gebo­ren und…

  • Wer ist Niels Bohr?

    Niels Bohr war ein däni­scher Phy­si­ker, der für sei­ne Bei­trä­ge zur Ent­wick­lung der Quan­ten­me­cha­nik und sei­ne Ent­de­ckung des Bohr-Atom­mo­dells bekannt ist. Er wur­de 1885 in Kopen­ha­gen gebo­ren und wuchs in einer Fami­lie auf, die sich für Wis­sen­schaft inter­es­sier­te. Sein Vater war ein ange­se­he­ner Phy­si­ker und sein älte­rer Bru­der Harald wur­de ein bekann­ter Mathe­ma­ti­ker. Bohrs Inter­es­se…

  • Wer ist Nathaniel Hawthorne?

    Natha­ni­el Hawt­hor­ne war ein ame­ri­ka­ni­scher Schrift­stel­ler, der vor allem für sei­ne Kurz­ge­schich­ten und Roma­ne bekannt ist. Er wur­de 1804 in Salem, Mas­sa­chu­setts gebo­ren und war ein Nach­fah­re des Rich­ters John Hat­hor­ne, der ein Rich­ter im Hexen­pro­zess von Salem war. Die­se Ver­bin­dung zu Salem und sei­ner Fami­li­en­ge­schich­te hat Hawt­hor­ne zu eini­gen sei­ner bekann­tes­ten Wer­ke inspi­riert, wie…

  • Wer ist Miguel de Cervantes?

    Miguel de Cer­van­tes ist einer der bekann­tes­ten spa­ni­schen Schrift­stel­ler aller Zei­ten. Er leb­te im 16. und 17. Jahr­hun­dert und ist vor allem für sein berühm­tes Werk Don Qui­jo­te bekannt. Cer­van­tes‘ Leben und Werk haben die spa­ni­sche Lite­ra­tur für immer ver­än­dert und sind auch heu­te noch ein wich­ti­ger Teil der Kul­tur des Lan­des. Cer­van­tes wur­de 1547…

  • Wer ist Michael Faraday?

    Micha­el Fara­day war ein eng­li­scher Wis­sen­schaft­ler, der sich beson­ders mit Elek­tro­ma­gne­tis­mus und Che­mie befass­te. Er wur­de am 22. Sep­tem­ber 1791 in Newing­ton, Surrey, gebo­ren und ver­brach­te sei­ne Kind­heit in Lon­don. Als jun­ger Mann arbei­te­te er als Buch­bin­der und lern­te viel über Phy­sik, Che­mie und Mathe­ma­tik, indem er Bücher las, die er bin­den muss­te. Fara­day begann…

  • Wer ist Christiaan Huygens?

    Chris­tia­an Huy­gens war ein nie­der­län­di­scher Phy­si­ker, Mathe­ma­ti­ker, Astro­nom, Phi­lo­soph und Inge­nieur, der im 17. Jahr­hun­dert leb­te. Er ist bekannt für sei­ne Bei­trä­ge zur Optik, Mecha­nik, Astro­no­mie und Mathe­ma­tik. Er ent­deck­te den Saturn­ring und die 1656 ent­deck­te Mond­at­mo­sphä­re des Saturn. Er ent­wi­ckel­te auch die Theo­rie der Wel­len, die heu­te als Huy­gens-Prin­zip bekannt ist. Chris­tia­an Huy­gens wur­de…

  • Wer ist James Clerk Maxwell?

    James Clerk Max­well war ein schot­ti­scher Phy­si­ker und Mathe­ma­ti­ker, des­sen Arbei­ten zu den wich­tigs­ten Errun­gen­schaf­ten der moder­nen Phy­sik zäh­len. Er wur­de 1831 in Edin­burgh gebo­ren und war ein Genie, das sich als Kind bereits für Wis­sen­schaft und Mathe­ma­tik inter­es­sier­te. Sein Vater, John Clerk Max­well, war ein wohl­ha­ben­der Land­be­sit­zer und sei­ne Mut­ter, Fran­ces Cay, war eine…