Glückauf-Magazin

  • Was ist Multilokalität

    |

    Mul­ti­lokalität beschreibt die Fähigkeit und die Prax­is, an mehreren Orten tätig zu sein oder sich an ver­schiede­nen Orten aufzuhal­ten. In Bezug auf die Arbeitswelt bedeutet dies, dass ein Arbeit­nehmer nicht nur an einem fes­ten Arbeit­splatz, son­dern an ver­schiede­nen Orten arbeit­et oder zumin­d­est die Möglichkeit dazu hat. Das kann sowohl physisch als auch virtuell sein. Diese…

  • Wer ist Galileo Galilei?

    Galileo Galilei ist ein­er der berühmtesten Wis­senschaftler aller Zeit­en. Er wurde 1564 in Pisa, Ital­ien geboren und ver­brachte sein gesamtes Leben damit, die Welt der Physik und Astronomie zu erforschen. Er hat uns einige der wichtig­sten Erken­nt­nisse der Wis­senschaft gebracht, die noch heute ver­wen­det wer­den. Galileo war ein Pio­nier der wis­senschaftlichen Forschung. Er hat­te ein…

  • Wer ist Jürgen Prochnow?

    Jür­gen Prochnow ist ein deutsch­er Schaus­piel­er, der vor allem durch seine Rollen in Hol­ly­wood-Pro­duk­tio­nen wie Das Boot und Air Force One bekan­nt wurde. Seine Kar­riere begann er bere­its in den frühen 70er Jahren mit kleineren Rollen in deutschen Fil­men. Sein Durch­bruch kam jedoch erst mit der Rolle des Kapitäns in Das Boot, dem Kult­film von…

  • Wer ist Henry Ford?

    Hen­ry Ford war ein amerikanis­ch­er Unternehmer, der als ein­er der Pio­niere der Massen­pro­duk­tion gilt. Er rev­o­lu­tion­ierte die Auto­mo­bilin­dus­trie und war der Grün­der der Ford Motor Com­pa­ny. Geboren 1863 in Dear­born, Michi­gan, begann Ford seine Kar­riere als Inge­nieur und machte sich bald einen Namen als Erfind­er. Seine ursprüngliche Idee war es, Autos zu pro­duzieren, die für…

  • Was ist ein Privatier?

    Ein Pri­vati­er ist jemand, der ein Ver­mö­gen erwor­ben oder aufge­baut hat und davon leben kann. Dies kann auf viel­er­lei Weise geschehen, ein­schließlich des Erwerbs von Immo­bilien, des Erwerbs von Unternehmen oder des Erfol­gs im Aktien­markt. Es kann auch durch ein Kom­bi­na­tion aus allen drei erre­icht wer­den. Der Schlüs­sel zum Erfolg als Pri­vati­er ist es, eine…

  • Wer ist Thomas Fischer?

    Thomas Fis­ch­er ist ein deutsch­er Jurist, der sich auf das Strafrecht spezial­isiert hat. Seine Kar­riere in der Jus­tiz begann, als er Vor­sitzen­der Richter im Bun­des­gericht­shof wurde, wo er seine fach­lichen Fähigkeit­en und sein umfan­gre­ich­es Wis­sen im Strafrecht unter Beweis stellte. Fis­ch­er ist bekan­nt für seinen Stan­dard-Kurzkom­men­tar zum Strafge­set­zbuch (StGB), einem Ref­eren­zw­erk für Strafvertei­di­ger und Juris­ten,…

  • Wer ist Fritz Bauer?

    Fritz Bauer (1903–1968) war ein bedeu­ten­der deutsch­er Jurist, der gegen den Nation­al­sozial­is­mus kämpfte und eine führende Rolle bei der Aufar­beitung der NS-Ver­brechen in Deutsch­land spielte. Er wurde in Frank­furt am Main geboren und studierte Jura an der Uni­ver­sität in sein­er Heimat­stadt. Während des Zweit­en Weltkriegs war er Teil des Wider­stands gegen das NS-Regime und wurde…

  • Wer ist Gerhard Anschütz

    Ger­hard Anschütz war ein deutsch­er Jurist und Pro­fes­sor, der vor allem während der Zeit der Weimar­er Repub­lik eine wichtige Rolle in der Entwick­lung des Deutschen Staat­srechts spielte. Er wurde 1867 geboren und studierte Jura und Staatswis­senschaften an der Uni­ver­sität Leipzig, wo er später auch als Pro­fes­sor für Staat­srecht tätig war. Anschütz wurde vor allem durch…

  • Wer oder was ist?

    Willkom­men auf unser­er Web­seite, auf der wir uns dem Ziel ver­schrieben haben, Ihnen inter­es­sante und weniger bekan­nte Per­sön­lichkeit­en aus ver­schiede­nen Bere­ichen näher zu brin­gen. Hier find­en Sie dem­nächst Infor­ma­tio­nen über Men­schen, die im öffentlichen Leben ste­hen, aber auch solche, die eher im Hin­ter­grund bleiben, jedoch einen einzi­gar­ti­gen Beitrag geleis­tet haben. Unsere Kat­e­gorien umfassen unter anderem…