Glückauf-Magazin

  • Was ist Multilokalität

    |

    Mul­ti­lo­ka­li­tät beschreibt die Fähig­keit und die Pra­xis, an meh­re­ren Orten tätig zu sein oder sich an ver­schie­de­nen Orten auf­zu­hal­ten. In Bezug auf die Arbeits­welt bedeu­tet dies, dass ein Arbeit­neh­mer nicht nur an einem fes­ten Arbeits­platz, son­dern an ver­schie­de­nen Orten arbei­tet oder zumin­dest die Mög­lich­keit dazu hat. Das kann sowohl phy­sisch als auch vir­tu­ell sein. Die­se…

  • Wer ist Galileo Galilei?

    Gali­leo Gali­lei ist einer der berühm­tes­ten Wis­sen­schaft­ler aller Zei­ten. Er wur­de 1564 in Pisa, Ita­li­en gebo­ren und ver­brach­te sein gesam­tes Leben damit, die Welt der Phy­sik und Astro­no­mie zu erfor­schen. Er hat uns eini­ge der wich­tigs­ten Erkennt­nis­se der Wis­sen­schaft gebracht, die noch heu­te ver­wen­det wer­den. Gali­leo war ein Pio­nier der wis­sen­schaft­li­chen For­schung. Er hat­te ein…

  • Wer ist Jürgen Prochnow?

    Jür­gen Proch­now ist ein deut­scher Schau­spie­ler, der vor allem durch sei­ne Rol­len in Hol­ly­wood-Pro­duk­tio­nen wie Das Boot und Air Force One bekannt wur­de. Sei­ne Kar­rie­re begann er bereits in den frü­hen 70er Jah­ren mit klei­ne­ren Rol­len in deut­schen Fil­men. Sein Durch­bruch kam jedoch erst mit der Rol­le des Kapi­täns in Das Boot, dem Kult­film von…

  • Wer ist Henry Ford?

    Hen­ry Ford war ein ame­ri­ka­ni­scher Unter­neh­mer, der als einer der Pio­nie­re der Mas­sen­pro­duk­ti­on gilt. Er revo­lu­tio­nier­te die Auto­mo­bil­in­dus­trie und war der Grün­der der Ford Motor Com­pa­ny. Gebo­ren 1863 in Dear­born, Michi­gan, begann Ford sei­ne Kar­rie­re als Inge­nieur und mach­te sich bald einen Namen als Erfin­der. Sei­ne ursprüng­li­che Idee war es, Autos zu pro­du­zie­ren, die für…

  • Was ist ein Privatier?

    Ein Pri­va­tier ist jemand, der ein Ver­mö­gen erwor­ben oder auf­ge­baut hat und davon leben kann. Dies kann auf vie­ler­lei Wei­se gesche­hen, ein­schließ­lich des Erwerbs von Immo­bi­li­en, des Erwerbs von Unter­neh­men oder des Erfolgs im Akti­en­markt. Es kann auch durch ein Kom­bi­na­ti­on aus allen drei erreicht wer­den. Der Schlüs­sel zum Erfolg als Pri­va­tier ist es, eine…

  • Wer ist Thomas Fischer?

    Tho­mas Fischer ist ein deut­scher Jurist, der sich auf das Straf­recht spe­zia­li­siert hat. Sei­ne Kar­rie­re in der Jus­tiz begann, als er Vor­sit­zen­der Rich­ter im Bun­des­ge­richts­hof wur­de, wo er sei­ne fach­li­chen Fähig­kei­ten und sein umfang­rei­ches Wis­sen im Straf­recht unter Beweis stell­te. Fischer ist bekannt für sei­nen Stan­dard-Kurz­kom­men­tar zum Straf­ge­setz­buch (StGB), einem Refe­renz­werk für Straf­ver­tei­di­ger und Juris­ten,…

  • Wer ist Fritz Bauer?

    Fritz Bau­er (1903–1968) war ein bedeu­ten­der deut­scher Jurist, der gegen den Natio­nal­so­zia­lis­mus kämpf­te und eine füh­ren­de Rol­le bei der Auf­ar­bei­tung der NS-Ver­bre­chen in Deutsch­land spiel­te. Er wur­de in Frank­furt am Main gebo­ren und stu­dier­te Jura an der Uni­ver­si­tät in sei­ner Hei­mat­stadt. Wäh­rend des Zwei­ten Welt­kriegs war er Teil des Wider­stands gegen das NS-Regime und wur­de…

  • Wer ist Gerhard Anschütz

    Ger­hard Anschütz war ein deut­scher Jurist und Pro­fes­sor, der vor allem wäh­rend der Zeit der Wei­ma­rer Repu­blik eine wich­ti­ge Rol­le in der Ent­wick­lung des Deut­schen Staats­rechts spiel­te. Er wur­de 1867 gebo­ren und stu­dier­te Jura und Staats­wis­sen­schaf­ten an der Uni­ver­si­tät Leip­zig, wo er spä­ter auch als Pro­fes­sor für Staats­recht tätig war. Anschütz wur­de vor allem durch…

  • Wer oder was ist?

    Will­kom­men auf unse­rer Web­sei­te, auf der wir uns dem Ziel ver­schrie­ben haben, Ihnen inter­es­san­te und weni­ger bekann­te Per­sön­lich­kei­ten aus ver­schie­de­nen Berei­chen näher zu brin­gen. Hier fin­den Sie dem­nächst Infor­ma­tio­nen über Men­schen, die im öffent­li­chen Leben ste­hen, aber auch sol­che, die eher im Hin­ter­grund blei­ben, jedoch einen ein­zig­ar­ti­gen Bei­trag geleis­tet haben. Unse­re Kate­go­rien umfas­sen unter ande­rem…