Glückauf-Magazin

  • Was ist Multilokalität

    |

    Mul­ti­lo­ka­li­tät beschreibt die Fähig­keit und die Pra­xis, an meh­re­ren Orten tätig zu sein oder sich an ver­schie­de­nen Orten auf­zu­hal­ten. In Bezug auf die Arbeits­welt bedeu­tet dies, dass ein Arbeit­neh­mer nicht nur an einem fes­ten Arbeits­platz, son­dern an ver­schie­de­nen Orten arbei­tet oder zumin­dest die Mög­lich­keit dazu hat. Das kann sowohl phy­sisch als auch vir­tu­ell sein. Die­se…

  • Wer ist Victor Hugo?

    Vic­tor Hugo ist ein berühm­ter fran­zö­si­scher Schrift­stel­ler, der in der Welt­li­te­ra­tur zu den größ­ten Autoren des 19. Jahr­hun­derts zählt. Er wur­de am 26. Febru­ar 1802 in Besan­çon gebo­ren und starb am 22. Mai 1885 in Paris. Er war ein bekann­ter Dich­ter, Schrift­stel­ler, Dra­ma­ti­ker, Poli­ti­ker und Phi­lo­soph. Hugo begann sei­ne lite­ra­ri­sche Kar­rie­re als Dich­ter. Sein ers­ter…

  • Wer ist Tracey Emin?

    Tracey Emin ist eine bri­ti­sche Künst­le­rin, die in der Kunst­sze­ne seit den 1990er Jah­ren eine füh­ren­de Rol­le spielt. Ihre Arbei­ten sind bekannt für ihre per­sön­li­chen und inti­me The­men, die sie auf eine Wei­se dar­stellt, die eine emo­tio­na­le Reak­ti­on her­vor­ruft. Emin ist vor allem für ihre pro­vo­ka­ti­ven Video­ar­bei­ten, Skulp­tu­ren und Instal­la­tio­nen bekannt, die oft auto­bio­gra­fi­sche Inhal­te…

  • Wer ist Thomas Mann?

    Tho­mas Mann war ein deut­scher Schrift­stel­ler, der als einer der bedeu­tends­ten Autoren des 20. Jahr­hun­derts gilt. Er erhielt 1929 den Nobel­preis für Lite­ra­tur. Sein Werk umfasst Roma­ne, Novel­len, Erzäh­lun­gen, Essays und Tage­bü­cher, die als ein­fluss­reich und inno­va­tiv betrach­tet wer­den. Mann wur­de 1875 in Lübeck gebo­ren und wuchs in einer wohl­ha­ben­den Kauf­manns­fa­mi­lie auf. Er ver­brach­te viel…

  • Wer ist Thomas Bernhard?

    Tho­mas Bern­hard war ein öster­rei­chi­scher Schrift­stel­ler, Dra­ma­ti­ker, Kom­po­nist und Lyri­ker. Er wur­de 1931 in Heer­len, Nie­der­lan­de, gebo­ren und ver­starb 1989 in Gmun­den, Öster­reich. Sein Werk wird oft als scharf­sin­nig, pro­vo­ka­tiv und sati­risch beschrie­ben. Sein Stil wird als ein­zig­ar­tig ange­se­hen und ist mit dem Expres­sio­nis­mus ver­bun­den. Bern­hards frü­he Jah­re waren von schwie­ri­gen Umstän­den geprägt. Sei­ne Mut­ter…

  • Wer ist Stephen Hawking?

    Ste­phen Haw­king war ein welt­be­rühm­ter bri­ti­scher Phy­si­ker und Autor, der als einer der größ­ten Wis­sen­schaft­ler der moder­nen Zeit gilt. Er wur­de am 8. Janu­ar 1942 in Oxford, Eng­land, gebo­ren und ver­starb am 14. März 2018. Haw­king war ein her­aus­ra­gen­der For­scher, der vie­le wis­sen­schaft­li­che Erkennt­nis­se zur Kos­mo­lo­gie und zur All­ge­mei­nen Rela­ti­vi­täts­theo­rie bei­getra­gen hat. Haw­king stu­dier­te an…

  • Wer ist Stefan Zweig?

    Ste­fan Zweig war ein öster­rei­chi­scher Schrift­stel­ler, der als einer der bedeu­tends­ten Ver­tre­ter der Welt­li­te­ra­tur des 20. Jahr­hun­derts gilt. Er wur­de am 28. Novem­ber 1881 in Wien gebo­ren. Sein Vater, Moritz Zweig, war ein wohl­ha­ben­der Tex­til­fa­bri­kant und sei­ne Mut­ter war die Toch­ter eines rei­chen Ban­kiers. Zweig wuchs in einer libe­ra­len, jüdi­schen Fami­lie auf und besuch­te das…

  • Wer ist Søren Kierkegaard?

    Søren Kier­ke­gaard war ein däni­scher Phi­lo­soph und Theo­lo­ge, der als einer der bedeu­tends­ten Den­ker des 19. Jahr­hun­derts gilt. Er ist vor allem bekannt für sei­ne Bei­trä­ge zur Exis­tenz­phi­lo­so­phie und für sei­ne Kri­tik an der christ­li­chen Kir­che. Sei­ne Arbei­ten haben vie­le Den­ker und Schrift­stel­ler beein­flusst, dar­un­ter Jean-Paul Sart­re, Fried­rich Nietz­sche und Mar­tin Heid­eg­ger. Kier­ke­gaard wur­de am…

  • Wer ist Simone de Beauvoir?

    Simo­ne de Beau­voir war eine fran­zö­si­sche Phi­lo­so­phin, Schrift­stel­le­rin, Femi­nis­tin und poli­ti­sche Akti­vis­tin. Sie wur­de am 9. Janu­ar 1908 in Paris gebo­ren und starb am 14. April 1986. Ihr Werk hat die femi­nis­ti­sche Bewe­gung in Frank­reich und welt­weit beein­flusst. De Beau­voir war eine der ers­ten fran­zö­si­schen Femi­nis­tin­nen, die sich für die Gleich­be­rech­ti­gung von Frau­en ein­setz­te. Sie…

  • Wer ist Siegfried Lenz?

    Sieg­fried Lenz ist einer der bekann­tes­ten deut­schen Schrift­stel­ler der Nach­kriegs­zeit. Er wur­de 1926 in Lyck, Ost­preu­ßen, gebo­ren und ver­brach­te sei­ne Kind­heit und Jugend in der Regi­on. Nach sei­nem Abitur 1944 ver­brach­te er eini­ge Jah­re in einem Kriegs­ge­fan­ge­nen­la­ger. Nach Kriegs­en­de kehr­te er nach Lyck zurück und stu­dier­te Ger­ma­nis­tik, Geschich­te und Phi­lo­so­phie an der Uni­ver­si­tät Königs­berg. Lenz’…