Glückauf-Magazin

  • Was ist Multilokalität

    |

    Mul­ti­lo­ka­li­tät beschreibt die Fähig­keit und die Pra­xis, an meh­re­ren Orten tätig zu sein oder sich an ver­schie­de­nen Orten auf­zu­hal­ten. In Bezug auf die Arbeits­welt bedeu­tet dies, dass ein Arbeit­neh­mer nicht nur an einem fes­ten Arbeits­platz, son­dern an ver­schie­de­nen Orten arbei­tet oder zumin­dest die Mög­lich­keit dazu hat. Das kann sowohl phy­sisch als auch vir­tu­ell sein. Die­se…

  • Wer ist Anselm Kiefer?

    Anselm Kie­fer ist ein inter­na­tio­nal renom­mier­ter deut­scher Künst­ler, der vor allem für sei­ne monu­men­ta­len Skulp­tu­ren und Gemäl­de bekannt ist. Gebo­ren 1945 in Donau­eschin­gen, Deutsch­land, begann Kie­fer sei­ne Kar­rie­re als Künst­ler in den frü­hen 1970er Jah­ren. Sei­ne Arbei­ten sind von einer Viel­zahl von Ein­flüs­sen geprägt, dar­un­ter die deut­sche Geschich­te, die jüdi­sche Geschich­te, die grie­chi­sche Mytho­lo­gie und…

  • Wer ist Andy Warhol?

    Andy War­hol war ein ame­ri­ka­ni­scher Künst­ler, Fil­me­ma­cher und Autor, der in den 1960er Jah­ren zu einer der bekann­tes­ten und ein­fluss­reichs­ten Figu­ren des Pop Art wur­de. Er wur­de am 6. August 1928 in Pitts­burgh, Penn­syl­va­nia, gebo­ren und wuchs in einer Fami­lie mit sla­wi­schen Wur­zeln auf. Sein Vater, Ondrej War­ho­la, arbei­te­te als Koh­le­berg­mann und sei­ne Mut­ter, Julia…

  • Wer ist Andrew Ng?

    Andrew Ng ist ein bekann­ter Name in der Welt der Künst­li­chen Intel­li­genz (KI). Er ist ein ange­se­he­ner Pro­fes­sor an der Stan­ford Uni­ver­si­ty und ein welt­weit füh­ren­der Exper­te auf dem Gebiet der KI. Er hat sich einen Namen gemacht durch sei­ne Arbei­ten in den Berei­chen maschi­nel­les Ler­nen, neu­ro­na­le Net­ze und Com­pu­ter Visi­on. Andrew Ng wur­de 1976…

  • Wer ist Andre-Marie Ampere?

    And­re-Marie Ampere (1775–1836) war ein fran­zö­si­scher Phy­si­ker und Mathe­ma­ti­ker, der als einer der Begrün­der der Elek­tro­dy­na­mik gilt. Er war einer der ers­ten, der die elek­tri­schen und magne­ti­schen Kräf­te in Bezie­hung zuein­an­der setz­te und die Grund­la­gen der Elek­tro­dy­na­mik schuf. Ampere wird auch als der „Vater der Elek­tro­dy­na­mik“ bezeich­net. Ampere wur­de 1775 in Poley­mieux-au-Mont-d’Or, Frank­reich, gebo­ren und…

  • Wer ist Alex Krizhevsky?

    Alex Kriz­hevs­ky ist ein kana­di­scher Künst­li­che Intel­li­genz (KI) For­scher, der als einer der Pio­nie­re der moder­nen Deep Lear­ning For­schung gilt. Er ist bekannt für sei­ne Arbeit an einem KI-Sys­tem namens Alex­Net, das 2012 bei der ImageN­et-Wett­be­werb für visu­el­le Aner­ken­nung gewann. Alex­Net ist ein Deep Con­vo­lu­tio­nal Neu­ral Net­work (CNN), das eine neue Ära der KI-For­schung ein­lei­te­te…

  • Wer ist Albert Einstein?

    Albert Ein­stein ist einer der bedeu­tends­ten Phy­si­ker des 20. Jahr­hun­derts. Er ist berühmt für sei­ne Theo­rie der Rela­ti­vi­tät, die das Ver­ständ­nis der Phy­sik ver­än­dert hat. Sein Werk hat sich auf vie­le Berei­che der Wis­sen­schaft aus­ge­wirkt und er ist eine Iko­ne der Wis­sen­schaft gewor­den. Albert Ein­stein wur­de am 14. März 1879 in Ulm, Deutsch­land, gebo­ren. Er…

  • Wer ist Alban Berg?

    Alban Berg war ein öster­rei­chi­scher Kom­po­nist, der als einer der füh­ren­den Ver­tre­ter des Zwölf­ton­mu­sik gilt. Er war ein Schü­ler des Kom­po­nis­ten Arnold Schön­berg und ein bedeu­ten­der Ver­tre­ter des Zwölf­ton­mu­sik. Berg war ein bedeu­ten­der Ver­tre­ter des Zwölf­ton­mu­sik, der durch sei­ne kom­ple­xen und ein­zig­ar­ti­gen Kom­po­si­tio­nen bekannt wur­de. Berg wur­de am 9. Febru­ar 1885 in Wien gebo­ren. Sein…

  • Wer ist Adam Smith?

    Adam Smith war ein schot­ti­scher Phi­lo­soph und Öko­nom, der als einer der Begrün­der der moder­nen Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten gilt. Er wur­de 1723 in Kirk­cal­dy, Schott­land, gebo­ren und starb 1790 in Edin­burgh. Sein wohl bekann­tes­tes Werk, „The Wealth of Nati­ons“, wur­de 1776 ver­öf­fent­licht und gilt als eines der ers­ten Wer­ke der moder­nen Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten. Smith war ein sehr pro­duk­ti­ver…

  • Wer ist Yoshua Bengio?

    Yoshua Ben­gio ist ein kana­di­scher Kogni­ti­ons­wis­sen­schaft­ler und Künst­li­che Intel­li­genz-For­scher. Er ist ein Pio­nier in der Ent­wick­lung von neu­ro­na­len Netz­wer­ken, die als Grund­la­ge für maschi­nel­les Ler­nen und Künst­li­che Intel­li­genz die­nen. Sei­ne For­schungs­ar­bei­ten haben dazu bei­getra­gen, dass KI-Sys­te­me heut­zu­ta­ge in vie­len Berei­chen ein­ge­setzt wer­den kön­nen, von der Medi­zin bis hin zur Robo­tik. Ben­gio ist Pro­fes­sor für Infor­ma­tik…