Wer ist Victor Hugo?


Vic­tor Hugo ist ein berühm­ter fran­zö­si­scher Schrift­stel­ler, der in der Welt­li­te­ra­tur zu den größ­ten Autoren des 19. Jahr­hun­derts zählt. Er wur­de am 26. Febru­ar 1802 in Besan­çon gebo­ren und starb am 22. Mai 1885 in Paris. Er war ein bekann­ter Dich­ter, Schrift­stel­ler, Dra­ma­ti­ker, Poli­ti­ker und Phi­lo­soph.

Hugo begann sei­ne lite­ra­ri­sche Kar­rie­re als Dich­ter. Sein ers­ter Gedicht­band, Odes et Poé­sies diver­ses, erschien 1822 und wur­de zu einem gro­ßen Erfolg. Im fol­gen­den Jahr ver­öf­fent­lich­te er sein ers­tes Dra­ma, Crom­well. Es wur­de ein eben­so gro­ßer Erfolg wie sei­ne ers­ten Gedich­te. Sein ers­ter Roman, Han d’Is­lan­de, erschien 1823 und wur­de ein wei­te­rer Erfolg.

Hugo ver­öf­fent­lich­te eine Rei­he von wei­te­ren Wer­ken, dar­un­ter die Gedicht­samm­lung Les Con­tem­pla­ti­ons (1856), die Roma­ne Les Misé­ra­bles (1862) und Die Elen­den (1862), und das Dra­ma Ruy Blas (1838). Er schrieb auch eine Rei­he von poli­ti­schen Essays, dar­un­ter Die Idea­le der Repu­blik (1848) und Die Rech­te des Men­schen (1848).

Hugo war auch ein akti­ver Poli­ti­ker. Er war ein Anhän­ger der Repu­bli­ka­ni­schen Par­tei und trat für die Rech­te der Arbei­ter ein. Er war ein vehe­men­ter Geg­ner des Kai­sers Napo­le­on III. und war einer der Haupt­ver­fech­ter der Repu­bli­ka­ni­schen Bewe­gung in Frank­reich. Er war auch ein Ver­fech­ter der sozia­len Gerech­tig­keit und der Gleich­heit aller Men­schen.

Vic­tor Hugo ist einer der bedeu­tends­ten Autoren der fran­zö­si­schen Lite­ra­tur. Sei­ne Wer­ke wur­den in vie­le Spra­chen über­setzt und sind welt­weit bekannt. Sein Ein­fluss auf die fran­zö­si­sche Lite­ra­tur und Kul­tur ist unbe­streit­bar. Er hat vie­le Autoren beein­flusst und ist ein Sym­bol für die fran­zö­si­sche Kul­tur. Er ist eine der bedeu­tends­ten Figu­ren der fran­zö­si­schen Lite­ra­tur des 19. Jahr­hun­derts.

Schlagwörter:

Ebenfalls lesenswert

  • Was ist Multilokalität

    Mul­ti­lo­ka­li­tät beschreibt die Fähig­keit und die Pra­xis, an meh­re­ren Orten tätig zu sein oder sich an ver­schie­de­nen Orten auf­zu­hal­ten. In Bezug auf die Arbeits­welt bedeu­tet dies, dass ein Arbeit­neh­mer nicht nur an einem fes­ten Arbeits­platz, son­dern an ver­schie­de­nen Orten arbei­tet oder zumin­dest die Mög­lich­keit dazu hat. Das kann sowohl phy­sisch als auch vir­tu­ell sein. Die­se…

    Weiterlesen

  • Wer ist Rainer Maria Rilke?

    Rai­ner Maria Ril­ke war einer der bedeu­tends­ten Lyri­ker des 20. Jahr­hun­derts und eine der ein­fluss­reichs­ten lite­ra­ri­schen Stim­men des fin de siè­cle. Er wur­de 1875 in Prag gebo­ren und ver­brach­te einen Groß­teil sei­nes Lebens in Deutsch­land, Öster­reich und der Schweiz. Sei­ne Wer­ke, die aus Gedich­ten, Brie­fen, Dra­men und Pro­sa­stü­cken bestehen, sind von einer tie­fen Sehn­sucht nach…

    Weiterlesen

  • Wer ist Michelangelo?

    Michel­an­ge­lo Buo­nar­ro­ti, einer der größ­ten Künst­ler aller Zei­ten, wur­de am 6. März 1475 in der ita­lie­ni­schen Stadt Capre­se gebo­ren. Er ist vor allem für sei­ne Skulp­tu­ren und Fres­ken bekannt, aber er war auch ein talen­tier­ter Maler, Archi­tekt und Inge­nieur. Michel­an­ge­lo wur­de als Sohn eines Notars und einer Bür­ger­li­chen gebo­ren. Sein Vater ent­schied, dass er nicht…

    Weiterlesen