Wer ist Salvador Dalí?


Sal­va­dor Dalí war ein spa­ni­scher Sur­rea­list, Maler, Bild­hau­er, Autor und Fil­me­ma­cher. Er war einer der bekann­tes­ten und ein­fluss­reichs­ten Künst­ler des 20. Jahr­hun­derts. Sein Werk hat sowohl in der Kunst- als auch in der Kul­tur­ge­schich­te einen blei­ben­den Ein­druck hin­ter­las­sen.

Gebo­ren 1904 in Figue­res, Spa­ni­en, begann Sal­va­dor Dalí bereits im Alter von zehn Jah­ren, sei­ne künst­le­ri­schen Ambi­tio­nen zu ver­fol­gen. Er stu­dier­te an der Aca­de­mia de San Fer­nan­do in Madrid und wur­de Mit­glied der sur­rea­lis­ti­schen Bewe­gung. Sein Werk wur­de von den Ideen des Sur­rea­lis­mus beein­flusst, der eine Kom­bi­na­ti­on aus Träu­men, Unbe­wuss­tem und irra­tio­na­len Bil­dern ver­wen­de­te, um ein­zig­ar­ti­ge und ein­präg­sa­me Bil­der zu schaf­fen.

Dalís Werk ist bekannt für sei­ne Ver­wen­dung von psy­cho­lo­gi­schen Sym­bo­lis­mus, ein­schließ­lich sei­ner berühm­ten Mel­ting Clocks, die er in sei­nem Gemäl­de The Per­sis­tence of Memo­ry dar­stell­te. Sei­ne Wer­ke wur­den auch von der kata­la­ni­schen Kul­tur und der Land­schaft sei­ner Hei­mat beein­flusst, und er ver­wen­de­te oft Ele­men­te des kata­la­ni­schen Barock und der Renais­sance in sei­nen Wer­ken.

Dalí war auch ein begeis­ter­ter Fil­me­ma­cher. Er arbei­te­te mit vie­len berühm­ten Regis­seu­ren wie Alfred Hitch­cock und Walt Dis­ney zusam­men. Er schuf auch eini­ge sei­ner eige­nen Fil­me, dar­un­ter ein paar Kurz­fil­me, die auf sei­nen Gemäl­den basie­ren.

Dalí starb 1989 im Alter von 84 Jah­ren in Figue­res, Spa­ni­en, aber sein Werk lebt wei­ter. Sei­ne Wer­ke sind in vie­len Muse­en welt­weit aus­ge­stellt, und er ist eine der bekann­tes­ten und ein­fluss­reichs­ten Per­sön­lich­kei­ten der Kunst­ge­schich­te. Sein Werk hat die Kunst­welt auf eine Wei­se beein­flusst, die nur weni­ge ande­re Künst­ler errei­chen konn­ten.

Schlagwörter:

Ebenfalls lesenswert

  • Was ist Multilokalität

    Mul­ti­lo­ka­li­tät beschreibt die Fähig­keit und die Pra­xis, an meh­re­ren Orten tätig zu sein oder sich an ver­schie­de­nen Orten auf­zu­hal­ten. In Bezug auf die Arbeits­welt bedeu­tet dies, dass ein Arbeit­neh­mer nicht nur an einem fes­ten Arbeits­platz, son­dern an ver­schie­de­nen Orten arbei­tet oder zumin­dest die Mög­lich­keit dazu hat. Das kann sowohl phy­sisch als auch vir­tu­ell sein. Die­se…

    Weiterlesen

  • Wer ist Rainer Maria Rilke?

    Rai­ner Maria Ril­ke war einer der bedeu­tends­ten Lyri­ker des 20. Jahr­hun­derts und eine der ein­fluss­reichs­ten lite­ra­ri­schen Stim­men des fin de siè­cle. Er wur­de 1875 in Prag gebo­ren und ver­brach­te einen Groß­teil sei­nes Lebens in Deutsch­land, Öster­reich und der Schweiz. Sei­ne Wer­ke, die aus Gedich­ten, Brie­fen, Dra­men und Pro­sa­stü­cken bestehen, sind von einer tie­fen Sehn­sucht nach…

    Weiterlesen

  • Wer ist Michelangelo?

    Michel­an­ge­lo Buo­nar­ro­ti, einer der größ­ten Künst­ler aller Zei­ten, wur­de am 6. März 1475 in der ita­lie­ni­schen Stadt Capre­se gebo­ren. Er ist vor allem für sei­ne Skulp­tu­ren und Fres­ken bekannt, aber er war auch ein talen­tier­ter Maler, Archi­tekt und Inge­nieur. Michel­an­ge­lo wur­de als Sohn eines Notars und einer Bür­ger­li­chen gebo­ren. Sein Vater ent­schied, dass er nicht…

    Weiterlesen