Wer ist Robert Rauschenberg?


Robert Rau­schen­berg (1925–2008) war ein US-ame­ri­ka­ni­scher Künst­ler und einer der bedeu­tends­ten Ver­tre­ter des Post­mo­der­nis­mus. Er präg­te die Kunst des zwan­zigs­ten Jahr­hun­derts, indem er ver­schie­de­ne Medi­en und Tech­ni­ken mit­ein­an­der ver­band. Sein Werk umfass­te Male­rei, Foto­gra­fie, Gra­fik, Per­for­mance und Instal­la­tio­nen, die sich auf die The­men Zeit, Gesell­schaft und Kul­tur bezo­gen.

Rau­schen­berg wur­de 1925 in Port Arthur, Texas, gebo­ren. Er stu­dier­te an der Uni­ver­si­tät von Texas und an der Aca­de­mie of Fine Arts in Paris. Wäh­rend sei­nes Stu­di­ums begann er, mit ver­schie­de­nen Mate­ria­li­en und Tech­ni­ken zu expe­ri­men­tie­ren. Sei­ne ers­ten Wer­ke waren Col­la­gen, die aus gefun­de­nen Gegen­stän­den und Foto­gra­fien bestan­den.

Rau­schen­bergs künst­le­ri­scher Ansatz wur­de als „Erfin­dung“ bezeich­net, da er Objek­te und Mate­ria­li­en aus dem All­tag in sei­ne Wer­ke ein­brach­te. Sei­ne Arbei­ten waren oft eine Kom­bi­na­ti­on aus Male­rei und Foto­gra­fie, Skulp­tur und Col­la­ge. Er ver­wen­de­te alles von Klei­dungs­stü­cken und Maschi­nen bis hin zu Gegen­stän­den, die er auf der Stra­ße fand.

Rau­schen­bergs künst­le­ri­sche Tech­ni­ken und sein Ein­fluss auf die Kunst des zwan­zigs­ten Jahr­hun­derts waren weg­wei­send. Sein Werk wur­de in zahl­rei­chen Aus­stel­lun­gen welt­weit gezeigt und erhielt vie­le Aus­zeich­nun­gen. Er hat auch eini­ge der größ­ten Kunst­mu­se­en der Welt mit sei­nen Wer­ken berei­chert.

Rau­schen­bergs Arbei­ten sind ein­zig­ar­tig und zei­gen, wie er ver­schie­de­ne Medi­en und Tech­ni­ken mit­ein­an­der ver­bin­det. Sei­ne Wer­ke sind eine Reflek­ti­on auf unse­re Zeit und wer­den noch lan­ge nach sei­nem Tod als ein­fluss­reich und ein­zig­ar­tig betrach­tet wer­den.

Schlagwörter:

Ebenfalls lesenswert

  • Was ist Multilokalität

    Mul­ti­lo­ka­li­tät beschreibt die Fähig­keit und die Pra­xis, an meh­re­ren Orten tätig zu sein oder sich an ver­schie­de­nen Orten auf­zu­hal­ten. In Bezug auf die Arbeits­welt bedeu­tet dies, dass ein Arbeit­neh­mer nicht nur an einem fes­ten Arbeits­platz, son­dern an ver­schie­de­nen Orten arbei­tet oder zumin­dest die Mög­lich­keit dazu hat. Das kann sowohl phy­sisch als auch vir­tu­ell sein. Die­se…

    Weiterlesen

  • Wer ist Rainer Maria Rilke?

    Rai­ner Maria Ril­ke war einer der bedeu­tends­ten Lyri­ker des 20. Jahr­hun­derts und eine der ein­fluss­reichs­ten lite­ra­ri­schen Stim­men des fin de siè­cle. Er wur­de 1875 in Prag gebo­ren und ver­brach­te einen Groß­teil sei­nes Lebens in Deutsch­land, Öster­reich und der Schweiz. Sei­ne Wer­ke, die aus Gedich­ten, Brie­fen, Dra­men und Pro­sa­stü­cken bestehen, sind von einer tie­fen Sehn­sucht nach…

    Weiterlesen

  • Wer ist Michelangelo?

    Michel­an­ge­lo Buo­nar­ro­ti, einer der größ­ten Künst­ler aller Zei­ten, wur­de am 6. März 1475 in der ita­lie­ni­schen Stadt Capre­se gebo­ren. Er ist vor allem für sei­ne Skulp­tu­ren und Fres­ken bekannt, aber er war auch ein talen­tier­ter Maler, Archi­tekt und Inge­nieur. Michel­an­ge­lo wur­de als Sohn eines Notars und einer Bür­ger­li­chen gebo­ren. Sein Vater ent­schied, dass er nicht…

    Weiterlesen