Wer ist Nikola Tesla?


Niko­la Tes­la war ein viel­sei­ti­ger Erfin­der, Phy­si­ker und Inge­nieur, der als einer der bedeu­tends­ten Erfin­der des moder­nen Zeit­al­ters ange­se­hen wird. Er hat zahl­rei­che wich­ti­ge Erfin­dun­gen gemacht, dar­un­ter die Wech­sel­strom­mo­tor, die Fern­be­die­nung, die Radio­wel­len und vie­les mehr. Er gilt auch als einer der ers­ten, die die Kraft der Elek­tri­zi­tät als Ener­gie­quel­le erkannt haben.

Tes­la wur­de 1856 in Smil­jan, Kroa­ti­en, gebo­ren. Er erhielt sei­ne Aus­bil­dung an der Poly­tech­ni­schen Hoch­schu­le in Graz, Öster­reich, und stu­dier­te spä­ter an der Uni­ver­si­tät von Prag. Tes­la arbei­te­te in einer Rei­he von Beru­fen, bevor er 1884 nach New York City kam, wo er für Tho­mas Edi­son arbei­te­te. Er ver­ließ Edi­son jedoch bald, um sei­ne eige­nen Erfin­dun­gen zu ver­fol­gen.

Tes­la war ein Visio­när, der vie­le bahn­bre­chen­de Ideen hat­te. Er ent­wi­ckel­te den Wech­sel­strom­mo­tor, der heu­te als eines der wich­tigs­ten tech­no­lo­gi­schen Werk­zeu­ge der Welt ange­se­hen wird. Er ent­wi­ckel­te auch die Fern­be­die­nung, die heu­te in vie­len Haus­hal­ten zu fin­den ist. Dar­über hin­aus hat er die Radio­wel­len erfun­den, die heu­te für die Kom­mu­ni­ka­ti­on über gro­ße Ent­fer­nun­gen ver­wen­det wer­den.

Tes­la war auch ein Pio­nier der Alter­na­tiv­ener­gie und hat­te vie­le Ideen, wie Ener­gie aus alter­na­ti­ven Quel­len wie Wind und Son­ne erzeugt wer­den kann. Er hat­te auch vie­le Ideen zur Nut­zung von Was­ser­stoff als Ener­gie­quel­le und zur Spei­che­rung von Ener­gie. Er hat­te vie­le Ideen zur Nut­zung von elek­tri­scher Ener­gie, die heu­te noch Gül­tig­keit haben.

Tes­la war auch ein gro­ßer Visio­när in Bezug auf die Zukunft der Tech­no­lo­gie. Er hat­te vie­le Ideen, die heu­te noch Gül­tig­keit haben, dar­un­ter die Idee des draht­lo­sen Stroms, die heu­te als Wifi bekannt ist. Er hat­te auch Ideen, die heu­te noch als Sci­ence-Fic­tion gel­ten, wie die Mög­lich­keit, Ener­gie durch die Erde zu sen­den und den Ein­satz von Robo­tern.

Tes­la starb 1943, aber sei­ne Erfin­dun­gen und Ideen leben wei­ter. Sei­ne Ideen wer­den heu­te noch in vie­len Berei­chen ver­wen­det, von der Ener­gie­er­zeu­gung bis zur Kom­mu­ni­ka­ti­on. Er wird auch als einer der größ­ten Erfin­der des moder­nen Zeit­al­ters in Erin­ne­rung blei­ben.

Schlagwörter:

Ebenfalls lesenswert

  • Was ist Multilokalität

    Mul­ti­lo­ka­li­tät beschreibt die Fähig­keit und die Pra­xis, an meh­re­ren Orten tätig zu sein oder sich an ver­schie­de­nen Orten auf­zu­hal­ten. In Bezug auf die Arbeits­welt bedeu­tet dies, dass ein Arbeit­neh­mer nicht nur an einem fes­ten Arbeits­platz, son­dern an ver­schie­de­nen Orten arbei­tet oder zumin­dest die Mög­lich­keit dazu hat. Das kann sowohl phy­sisch als auch vir­tu­ell sein. Die­se…

    Weiterlesen

  • Wer ist Rainer Maria Rilke?

    Rai­ner Maria Ril­ke war einer der bedeu­tends­ten Lyri­ker des 20. Jahr­hun­derts und eine der ein­fluss­reichs­ten lite­ra­ri­schen Stim­men des fin de siè­cle. Er wur­de 1875 in Prag gebo­ren und ver­brach­te einen Groß­teil sei­nes Lebens in Deutsch­land, Öster­reich und der Schweiz. Sei­ne Wer­ke, die aus Gedich­ten, Brie­fen, Dra­men und Pro­sa­stü­cken bestehen, sind von einer tie­fen Sehn­sucht nach…

    Weiterlesen

  • Wer ist Michelangelo?

    Michel­an­ge­lo Buo­nar­ro­ti, einer der größ­ten Künst­ler aller Zei­ten, wur­de am 6. März 1475 in der ita­lie­ni­schen Stadt Capre­se gebo­ren. Er ist vor allem für sei­ne Skulp­tu­ren und Fres­ken bekannt, aber er war auch ein talen­tier­ter Maler, Archi­tekt und Inge­nieur. Michel­an­ge­lo wur­de als Sohn eines Notars und einer Bür­ger­li­chen gebo­ren. Sein Vater ent­schied, dass er nicht…

    Weiterlesen