Wer ist Nathaniel Hawthorne?


Natha­ni­el Hawt­hor­ne war ein ame­ri­ka­ni­scher Schrift­stel­ler, der vor allem für sei­ne Kurz­ge­schich­ten und Roma­ne bekannt ist. Er wur­de 1804 in Salem, Mas­sa­chu­setts gebo­ren und war ein Nach­fah­re des Rich­ters John Hat­hor­ne, der ein Rich­ter im Hexen­pro­zess von Salem war. Die­se Ver­bin­dung zu Salem und sei­ner Fami­li­en­ge­schich­te hat Hawt­hor­ne zu eini­gen sei­ner bekann­tes­ten Wer­ke inspi­riert, wie zum Bei­spiel „The Scar­let Let­ter“.

Hawt­hor­ne hat­te eine schwie­ri­ge Kind­heit. Sein Vater starb als er vier Jah­re alt war und sei­ne Mut­ter hat­te finan­zi­el­le Schwie­rig­kei­ten, so dass er und sei­ne Fami­lie oft umher­zo­gen. Er wur­de schließ­lich im Jahr 1821 an der Bow­do­in Col­lege auf­ge­nom­men, wo er Freund­schaf­ten mit ande­ren zukünf­ti­gen Autoren wie Hen­ry Wadsworth Long­fel­low und Her­man Mel­ville schloss.

Nach­dem er sein Col­lege-Stu­di­um abge­schlos­sen hat­te, zog Hawt­hor­ne nach Salem, wo er eini­ge sei­ner berühm­tes­ten Wer­ke schrieb. 1837 ver­öf­fent­lich­te er sei­ne ers­te Samm­lung von Kurz­ge­schich­ten, die als „Twice-Told Tales“ bekannt wur­de. Es folg­ten wei­te­re Kurz­ge­schich­ten, dar­un­ter „The Gre­at Stone Face“ und „The Minister’s Black Veil“.

1850 ver­öf­fent­lich­te Hawt­hor­ne sei­nen ers­ten Roman, „The Scar­let Let­ter“, der eine der bekann­tes­ten Wer­ke der ame­ri­ka­ni­schen Lite­ra­tur ist. Er schrieb auch vie­le ande­re Roma­ne, dar­un­ter „The House of the Seven Gab­les“ und „The Bli­the­da­le Romance“.

Hawt­hor­ne starb 1864 im Alter von 59 Jah­ren. Sei­ne Wer­ke hat­ten einen gro­ßen Ein­fluss auf die ame­ri­ka­ni­sche Lite­ra­tur und sind auch heu­te noch sehr beliebt. Er wird als einer der wich­tigs­ten Autoren des ame­ri­ka­ni­schen Roman­ti­zis­mus ange­se­hen und sei­ne Wer­ke wer­den immer noch in Schu­len und Uni­ver­si­tä­ten unter­rich­tet.

Schlagwörter:

Ebenfalls lesenswert

  • Was ist Multilokalität

    Mul­ti­lo­ka­li­tät beschreibt die Fähig­keit und die Pra­xis, an meh­re­ren Orten tätig zu sein oder sich an ver­schie­de­nen Orten auf­zu­hal­ten. In Bezug auf die Arbeits­welt bedeu­tet dies, dass ein Arbeit­neh­mer nicht nur an einem fes­ten Arbeits­platz, son­dern an ver­schie­de­nen Orten arbei­tet oder zumin­dest die Mög­lich­keit dazu hat. Das kann sowohl phy­sisch als auch vir­tu­ell sein. Die­se…

    Weiterlesen

  • Wer ist Rainer Maria Rilke?

    Rai­ner Maria Ril­ke war einer der bedeu­tends­ten Lyri­ker des 20. Jahr­hun­derts und eine der ein­fluss­reichs­ten lite­ra­ri­schen Stim­men des fin de siè­cle. Er wur­de 1875 in Prag gebo­ren und ver­brach­te einen Groß­teil sei­nes Lebens in Deutsch­land, Öster­reich und der Schweiz. Sei­ne Wer­ke, die aus Gedich­ten, Brie­fen, Dra­men und Pro­sa­stü­cken bestehen, sind von einer tie­fen Sehn­sucht nach…

    Weiterlesen

  • Wer ist Michelangelo?

    Michel­an­ge­lo Buo­nar­ro­ti, einer der größ­ten Künst­ler aller Zei­ten, wur­de am 6. März 1475 in der ita­lie­ni­schen Stadt Capre­se gebo­ren. Er ist vor allem für sei­ne Skulp­tu­ren und Fres­ken bekannt, aber er war auch ein talen­tier­ter Maler, Archi­tekt und Inge­nieur. Michel­an­ge­lo wur­de als Sohn eines Notars und einer Bür­ger­li­chen gebo­ren. Sein Vater ent­schied, dass er nicht…

    Weiterlesen