Wer ist Michael Faraday?


Micha­el Fara­day war ein eng­li­scher Wis­sen­schaft­ler, der sich beson­ders mit Elek­tro­ma­gne­tis­mus und Che­mie befass­te. Er wur­de am 22. Sep­tem­ber 1791 in Newing­ton, Surrey, gebo­ren und ver­brach­te sei­ne Kind­heit in Lon­don. Als jun­ger Mann arbei­te­te er als Buch­bin­der und lern­te viel über Phy­sik, Che­mie und Mathe­ma­tik, indem er Bücher las, die er bin­den muss­te.

Fara­day begann sei­ne wis­sen­schaft­li­che Kar­rie­re im Jahr 1812, als er als Assis­tent bei dem Che­mi­ker Hum­phry Davy ange­stellt wur­de. Er wur­de bald zu einem der füh­ren­den For­scher in den Berei­chen Elek­tri­zi­tät und Magne­tis­mus. Im Jahr 1821 ent­deck­te er, dass Elek­tri­zi­tät durch magne­ti­sche Kraft indu­ziert wer­den kann. Die­se Ent­de­ckung war die Grund­la­ge für die Elek­tro­ma­gne­ti­sche Induk­ti­on, die heu­te in vie­len Gerä­ten ver­wen­det wird.

Fara­day war auch ein Pio­nier der Che­mie. Er ent­wi­ckel­te das Fara­day-Gesetz, das besagt, dass die Men­ge an Che­mi­ka­li­en, die durch Elek­tri­zi­tät durch eine Flüs­sig­keit bewegt wird, pro­por­tio­nal zu der elek­tri­schen Ladung ist. Er ent­deck­te auch die Grund­la­gen der Elek­tro­ly­se, bei der Elek­tri­zi­tät ver­wen­det wird, um eine che­mi­sche Reak­ti­on zu erzeu­gen.

Fara­day war auch ein bekann­ter Autor und Vor­tra­gen­der. Er schrieb zahl­rei­che Arti­kel und Bücher über sei­ne For­schung und hielt Vor­trä­ge an der Roy­al Insti­tu­ti­on in Lon­don. Sein berühm­tes­ter Vor­trag war der „Christ­mas Lec­tu­re“, der jedes Jahr an Weih­nach­ten gehal­ten wur­de.

Fara­day starb am 25. August 1867 im Alter von 75 Jah­ren. Sei­ne For­schun­gen und Ent­de­ckun­gen haben die Wis­sen­schaft und Tech­no­lo­gie revo­lu­tio­niert und sind bis heu­te von Bedeu­tung. Er gilt als einer der größ­ten Wis­sen­schaft­ler aller Zei­ten.

Schlagwörter:

Ebenfalls lesenswert

  • Was ist Multilokalität

    Mul­ti­lo­ka­li­tät beschreibt die Fähig­keit und die Pra­xis, an meh­re­ren Orten tätig zu sein oder sich an ver­schie­de­nen Orten auf­zu­hal­ten. In Bezug auf die Arbeits­welt bedeu­tet dies, dass ein Arbeit­neh­mer nicht nur an einem fes­ten Arbeits­platz, son­dern an ver­schie­de­nen Orten arbei­tet oder zumin­dest die Mög­lich­keit dazu hat. Das kann sowohl phy­sisch als auch vir­tu­ell sein. Die­se…

    Weiterlesen

  • Wer ist Rainer Maria Rilke?

    Rai­ner Maria Ril­ke war einer der bedeu­tends­ten Lyri­ker des 20. Jahr­hun­derts und eine der ein­fluss­reichs­ten lite­ra­ri­schen Stim­men des fin de siè­cle. Er wur­de 1875 in Prag gebo­ren und ver­brach­te einen Groß­teil sei­nes Lebens in Deutsch­land, Öster­reich und der Schweiz. Sei­ne Wer­ke, die aus Gedich­ten, Brie­fen, Dra­men und Pro­sa­stü­cken bestehen, sind von einer tie­fen Sehn­sucht nach…

    Weiterlesen

  • Wer ist Michelangelo?

    Michel­an­ge­lo Buo­nar­ro­ti, einer der größ­ten Künst­ler aller Zei­ten, wur­de am 6. März 1475 in der ita­lie­ni­schen Stadt Capre­se gebo­ren. Er ist vor allem für sei­ne Skulp­tu­ren und Fres­ken bekannt, aber er war auch ein talen­tier­ter Maler, Archi­tekt und Inge­nieur. Michel­an­ge­lo wur­de als Sohn eines Notars und einer Bür­ger­li­chen gebo­ren. Sein Vater ent­schied, dass er nicht…

    Weiterlesen