Wer ist Marie Curie?


Marie Curie ist eine der bekann­tes­ten Wis­sen­schaft­le­rin­nen aller Zei­ten. Sie ist eine ein­zig­ar­ti­ge Frau, die die Welt durch ihre Ent­de­ckun­gen und Fort­schrit­te in der Wis­sen­schaft revo­lu­tio­niert hat.

Gebo­ren 1867 in War­schau, Polen, als Maria Skło­dows­ka, begann Curie schon früh, sich für die Wis­sen­schaft zu inter­es­sie­ren. Obwohl sie in einer Zeit leb­te, in der Frau­en kei­ne aka­de­mi­sche Aus­bil­dung erhal­ten konn­ten, ging Curie nach Paris, um Mathe­ma­tik und Phy­sik zu stu­die­ren. 1891 schloss sie ihr Stu­di­um ab und hei­ra­te­te Pierre Curie, mit dem sie gemein­sam an wich­ti­gen For­schungs­ar­bei­ten arbei­te­te.

Curie und ihr Ehe­mann waren die Ers­ten, die die Radi­um und Polo­ni­um Ele­men­te ent­deck­ten. Sie wur­den für ihre For­schun­gen 1901 mit dem Nobel­preis für Phy­sik aus­ge­zeich­net. Zwei Jah­re spä­ter erhielt Curie den Nobel­preis für Che­mie, was sie zur ers­ten Frau mach­te, die zwei Nobel­prei­se gewann.

Nach dem Tod ihres Ehe­manns 1905 über­nahm Curie die Lei­tung des Labo­ra­to­ri­ums in Paris, das sie gemein­sam mit ihm gegrün­det hat­ten. Sie lei­te­te auch die Radio­lo­gie-Abtei­lung des Roten Kreu­zes, um sol­da­ti­sche Ver­let­zun­gen zu behan­deln.

Curie war auch eine inspi­rie­ren­de Leh­re­rin und Men­to­rin für vie­le jun­ge Wis­sen­schaft­ler. Sie grün­de­te ein Insti­tut für Radio­ak­ti­vi­tät in Paris, das spä­ter nach ihr benannt wur­de.

Curie starb 1934 an Leuk­ämie, die sie sich durch ihre Arbeit mit radio­ak­ti­ven Mate­ria­li­en zuge­zo­gen hat­te. Ihr Ein­fluss auf die Wis­sen­schaft ist jedoch unver­ges­sen. Sie hat die Welt durch ihre Ent­de­ckun­gen und For­schun­gen revo­lu­tio­niert und ist ein Sym­bol für ande­re Frau­en, die sich für die Wis­sen­schaft inter­es­sie­ren. Sie ist eine unglaub­li­che Frau, die uns vie­le wert­vol­le Lek­tio­nen hin­ter­las­sen hat.

Schlagwörter:

Ebenfalls lesenswert

  • Was ist Multilokalität

    Mul­ti­lo­ka­li­tät beschreibt die Fähig­keit und die Pra­xis, an meh­re­ren Orten tätig zu sein oder sich an ver­schie­de­nen Orten auf­zu­hal­ten. In Bezug auf die Arbeits­welt bedeu­tet dies, dass ein Arbeit­neh­mer nicht nur an einem fes­ten Arbeits­platz, son­dern an ver­schie­de­nen Orten arbei­tet oder zumin­dest die Mög­lich­keit dazu hat. Das kann sowohl phy­sisch als auch vir­tu­ell sein. Die­se…

    Weiterlesen

  • Wer ist Rainer Maria Rilke?

    Rai­ner Maria Ril­ke war einer der bedeu­tends­ten Lyri­ker des 20. Jahr­hun­derts und eine der ein­fluss­reichs­ten lite­ra­ri­schen Stim­men des fin de siè­cle. Er wur­de 1875 in Prag gebo­ren und ver­brach­te einen Groß­teil sei­nes Lebens in Deutsch­land, Öster­reich und der Schweiz. Sei­ne Wer­ke, die aus Gedich­ten, Brie­fen, Dra­men und Pro­sa­stü­cken bestehen, sind von einer tie­fen Sehn­sucht nach…

    Weiterlesen

  • Wer ist Michelangelo?

    Michel­an­ge­lo Buo­nar­ro­ti, einer der größ­ten Künst­ler aller Zei­ten, wur­de am 6. März 1475 in der ita­lie­ni­schen Stadt Capre­se gebo­ren. Er ist vor allem für sei­ne Skulp­tu­ren und Fres­ken bekannt, aber er war auch ein talen­tier­ter Maler, Archi­tekt und Inge­nieur. Michel­an­ge­lo wur­de als Sohn eines Notars und einer Bür­ger­li­chen gebo­ren. Sein Vater ent­schied, dass er nicht…

    Weiterlesen