Wer ist Marc Chagall?


Marc Chagall, ein rus­sisch-fran­zö­si­scher Maler, ist einer der ein­fluss­reichs­ten Künst­ler des 20. Jahr­hun­derts. Er ist bekannt für sei­ne ein­zig­ar­ti­ge Bild­spra­che, die sich aus sei­ner jüdi­schen Her­kunft und sei­ner Lie­be zu sei­ner Hei­mat­stadt Vitebsk in Bela­rus speist. Chagall war ein wich­ti­ger Teil des rus­si­schen Avant­gar­de-Kunst­stils und ein Weg­be­rei­ter der moder­nen Kunst.

Gebo­ren 1887 in Vitebsk, wuchs Chagall in einer armen jüdi­schen Fami­lie auf. Sein Vater war ein Glas­ma­ler und sei­ne Mut­ter war eine Schnei­de­rin. Chagall war ein begab­ter Schü­ler und träum­te davon, Maler zu wer­den. Er schrieb sich an der Kunst­aka­de­mie in St. Peters­burg ein, wo er unter ande­rem von dem Künst­ler Leon Bakst unter­rich­tet wur­de.

Nach­dem Chagall sein Stu­di­um abge­schlos­sen hat­te, zog er nach Paris, wo er Ein­fluss auf die Avant­gar­de-Kunst­be­we­gung nahm. Er war ein Pio­nier des Sur­rea­lis­mus und des Fau­vis­mus und sei­ne Wer­ke wur­den von vie­len Künst­lern beein­flusst. Sein Stil war ein­zig­ar­tig und erfass­te sowohl die rus­si­sche Folk­lo­re als auch die jüdi­sche Mytho­lo­gie.

Chagall mal­te auch reli­giö­se The­men und sei­ne jüdi­schen Moti­ve waren ein wich­ti­ger Bestand­teil sei­ner Arbeit. Sein Werk „Die Hoch­zeit des Schul­meis­ters“ ist ein Bei­spiel für sei­ne Fähig­keit, sei­ne reli­giö­sen The­men auf eine leben­di­ge und far­ben­fro­he Wei­se dar­zu­stel­len. Er arbei­te­te auch an ver­schie­de­nen Wand­ge­mäl­den und Glas­fens­tern, dar­un­ter das berühm­te Fens­ter in der Kir­che Not­re Dame de Reims.

Chagall war ein wich­ti­ger Teil des rus­si­schen Avant­gar­de-Kunst­stils und sei­ne Wer­ke haben die Kunst im 20. Jahr­hun­dert geprägt. Sei­ne Bil­der sind ein­zig­ar­tig und erfas­sen sowohl die rus­si­sche Folk­lo­re als auch die jüdi­sche Mytho­lo­gie. Sei­ne Arbei­ten wer­den in Muse­en auf der gan­zen Welt aus­ge­stellt und sind ein wich­ti­ger Bestand­teil der moder­nen Kunst.

Schlagwörter:

Ebenfalls lesenswert

  • Was ist Multilokalität

    Mul­ti­lo­ka­li­tät beschreibt die Fähig­keit und die Pra­xis, an meh­re­ren Orten tätig zu sein oder sich an ver­schie­de­nen Orten auf­zu­hal­ten. In Bezug auf die Arbeits­welt bedeu­tet dies, dass ein Arbeit­neh­mer nicht nur an einem fes­ten Arbeits­platz, son­dern an ver­schie­de­nen Orten arbei­tet oder zumin­dest die Mög­lich­keit dazu hat. Das kann sowohl phy­sisch als auch vir­tu­ell sein. Die­se…

    Weiterlesen

  • Wer ist Rainer Maria Rilke?

    Rai­ner Maria Ril­ke war einer der bedeu­tends­ten Lyri­ker des 20. Jahr­hun­derts und eine der ein­fluss­reichs­ten lite­ra­ri­schen Stim­men des fin de siè­cle. Er wur­de 1875 in Prag gebo­ren und ver­brach­te einen Groß­teil sei­nes Lebens in Deutsch­land, Öster­reich und der Schweiz. Sei­ne Wer­ke, die aus Gedich­ten, Brie­fen, Dra­men und Pro­sa­stü­cken bestehen, sind von einer tie­fen Sehn­sucht nach…

    Weiterlesen

  • Wer ist Michelangelo?

    Michel­an­ge­lo Buo­nar­ro­ti, einer der größ­ten Künst­ler aller Zei­ten, wur­de am 6. März 1475 in der ita­lie­ni­schen Stadt Capre­se gebo­ren. Er ist vor allem für sei­ne Skulp­tu­ren und Fres­ken bekannt, aber er war auch ein talen­tier­ter Maler, Archi­tekt und Inge­nieur. Michel­an­ge­lo wur­de als Sohn eines Notars und einer Bür­ger­li­chen gebo­ren. Sein Vater ent­schied, dass er nicht…

    Weiterlesen