Wer ist John Cage?


John Cage war ein US-ame­ri­ka­ni­scher Kom­po­nist, Künst­ler und Phi­lo­soph, der vor allem durch sei­ne Arbei­ten auf dem Gebiet der Expe­ri­men­tel­len Musik bekannt wur­de. Er wur­de 1912 in Los Ange­les gebo­ren und ver­brach­te sei­ne Kind­heit in der Nähe von Seat­tle, Washing­ton. Sei­ne Eltern waren bei­de Musi­ker und er bekam früh Unter­richt in Musik­theo­rie, Kla­vier und Kom­po­si­ti­on.

Cage begann in den 1930er Jah­ren, an der Uni­ver­si­ty of Cali­for­nia in Los Ange­les zu stu­die­ren und erhielt sei­nen Bache­lor-Abschluss in Musik 1935. Er ging dann nach New York, um bei dem Kom­po­nis­ten Arnold Schön­berg zu stu­die­ren. Er erhielt einen Mas­ter-Abschluss in Musik am Col­lege of the Paci­fic und unter­rich­te­te anschlie­ßend an ver­schie­de­nen Schu­len.

Cage begann in den 1940er Jah­ren, expe­ri­men­tel­le Musik zu kom­po­nie­ren, und war einer der ers­ten Kom­po­nis­ten, der die Idee der Zufäl­lig­keit in sei­ne Musik ein­brach­te. Er ver­wen­de­te ver­schie­de­ne Arten von Instru­men­ten, ein­schließ­lich des Kla­viers, der Stim­me und ver­schie­de­ner elek­tro­ni­scher Gerä­te. Sei­ne Arbei­ten umfass­ten auch die Ver­wen­dung von Geräu­schen und ande­ren Klän­gen, die nicht direkt mit Musik in Ver­bin­dung gebracht wer­den.

In den 1950er Jah­ren ent­wi­ckel­te Cage eini­ge sei­ner bekann­tes­ten Kon­zep­te, dar­un­ter die Idee des „Gesamt­kunst­werks“. Er ver­band ver­schie­de­ne Kunst­for­men, ein­schließ­lich Musik, Tanz, Thea­ter und visu­el­ler Kunst in einem Werk. Er ver­öf­fent­lich­te auch ein Buch über sei­ne musi­ka­li­schen Ideen, das als eines der bedeu­tends­ten Wer­ke der expe­ri­men­tel­len Musik ange­se­hen wird.

Cage hat­te einen gro­ßen Ein­fluss auf die Musik des 20. Jahr­hun­derts. Sei­ne Arbei­ten wur­den von vie­len Kom­po­nis­ten und Musi­kern auf der gan­zen Welt beein­flusst und inspi­riert. Er hat auch eini­ge der frü­hes­ten Wer­ke der elek­tro­ni­schen Musik geschrie­ben und war einer der ers­ten Kom­po­nis­ten, die mit dem Com­pu­ter kom­po­nier­ten.

Cage starb 1992 im Alter von 79 Jah­ren. Er hin­ter­ließ ein umfang­rei­ches und ein­fluss­rei­ches Erbe, das noch heu­te von Kom­po­nis­ten, Musi­kern und Künst­lern auf der gan­zen Welt geschätzt wird. Sei­ne Arbei­ten haben die Art und Wei­se, wie wir Musik sehen und hören, für immer ver­än­dert.

Schlagwörter:

Ebenfalls lesenswert

  • Was ist Multilokalität

    Mul­ti­lo­ka­li­tät beschreibt die Fähig­keit und die Pra­xis, an meh­re­ren Orten tätig zu sein oder sich an ver­schie­de­nen Orten auf­zu­hal­ten. In Bezug auf die Arbeits­welt bedeu­tet dies, dass ein Arbeit­neh­mer nicht nur an einem fes­ten Arbeits­platz, son­dern an ver­schie­de­nen Orten arbei­tet oder zumin­dest die Mög­lich­keit dazu hat. Das kann sowohl phy­sisch als auch vir­tu­ell sein. Die­se…

    Weiterlesen

  • Wer ist Rainer Maria Rilke?

    Rai­ner Maria Ril­ke war einer der bedeu­tends­ten Lyri­ker des 20. Jahr­hun­derts und eine der ein­fluss­reichs­ten lite­ra­ri­schen Stim­men des fin de siè­cle. Er wur­de 1875 in Prag gebo­ren und ver­brach­te einen Groß­teil sei­nes Lebens in Deutsch­land, Öster­reich und der Schweiz. Sei­ne Wer­ke, die aus Gedich­ten, Brie­fen, Dra­men und Pro­sa­stü­cken bestehen, sind von einer tie­fen Sehn­sucht nach…

    Weiterlesen

  • Wer ist Michelangelo?

    Michel­an­ge­lo Buo­nar­ro­ti, einer der größ­ten Künst­ler aller Zei­ten, wur­de am 6. März 1475 in der ita­lie­ni­schen Stadt Capre­se gebo­ren. Er ist vor allem für sei­ne Skulp­tu­ren und Fres­ken bekannt, aber er war auch ein talen­tier­ter Maler, Archi­tekt und Inge­nieur. Michel­an­ge­lo wur­de als Sohn eines Notars und einer Bür­ger­li­chen gebo­ren. Sein Vater ent­schied, dass er nicht…

    Weiterlesen