Wer ist Johannes Brahms?


Johannes Brahms war ein deutsch­er Kom­pon­ist, Pianist und Diri­gent des 19. Jahrhun­derts, der als ein­er der bedeu­tend­sten Kom­pon­is­ten der Roman­tik gilt. Er wurde am 7. Mai 1833 in Ham­burg geboren und starb am 3. April 1897 in Wien. Brahms war ein wichtiger Vertreter des deutschen Liedes und der deutschen Sym­phonik, und sein Werk bee­in­flusste in hohem Maße die Musik des 20. Jahrhun­derts.

Brahms begann seine musikalis­che Aus­bil­dung früh und erhielt Unter­richt in Klavier, Har­monielehre, Kon­tra­punkt und Kom­po­si­tion. Er wurde bald als ein wahres musikalis­ches Wun­derkind bekan­nt und begann, seine eige­nen Kom­po­si­tio­nen zu schreiben. Mit 16 Jahren begann er, Konz­erte zu geben, und zog bald nach Wien, wo er mit vie­len großen Kom­pon­is­ten sein­er Zeit in Kon­takt kam, darunter Robert Schu­mann und Franz Liszt.

Brahms’ Musik ist durch seine klas­sis­che Struk­tur, seine kom­plex­en Har­monien und seine vir­tu­osen Melo­di­en gekennze­ich­net. Seine Stücke sind durch eine Mis­chung aus klas­sis­chen und roman­tis­chen Ele­menten geprägt, und er schuf einige der berühmtesten klas­sis­chen Werke, darunter sein Vio­linkonz­ert, sein Deutsches Requiem und seine vier Sin­fonien. Er schrieb auch viele Lieder, Chor­w­erke, Kam­mer­musik und Klavier­stücke.

Brahms war auch ein begabter Diri­gent und führte viele sein­er eige­nen Kom­po­si­tio­nen auf. Er leit­ete auch Orch­ester und Chöre in Wien und Ham­burg. Seine Fähigkeit, seine eige­nen Kom­po­si­tio­nen aufzuführen, trug dazu bei, dass er als ein­er der bedeu­tend­sten Diri­gen­ten sein­er Zeit ange­se­hen wurde.

Brahms’ Musik hat sich über die Jahrhun­derte als einzi­gar­tiges und ein­flussre­ich­es Werk erwiesen. Sein Ein­fluss auf die Musik des 20. Jahrhun­derts ist unbe­strit­ten, und er gilt als ein­er der bedeu­tend­sten Kom­pon­is­ten der Roman­tik. Seine Musik ist für Musik­lieb­haber auf der ganzen Welt bekan­nt und wird noch heute gespielt und geschätzt.

Schlagwörter:

Ebenfalls lesenswert

  • Was ist Multilokalität

    Mul­ti­lokalität beschreibt die Fähigkeit und die Prax­is, an mehreren Orten tätig zu sein oder sich an ver­schiede­nen Orten aufzuhal­ten. In Bezug auf die Arbeitswelt bedeutet dies, dass ein Arbeit­nehmer nicht nur an einem fes­ten Arbeit­splatz, son­dern an ver­schiede­nen Orten arbeit­et oder zumin­d­est die Möglichkeit dazu hat. Das kann sowohl physisch als auch virtuell sein. Diese…

    Weiterlesen

  • Wer ist Rainer Maria Rilke?

    Rain­er Maria Rilke war ein­er der bedeu­tend­sten Lyrik­er des 20. Jahrhun­derts und eine der ein­flussre­ich­sten lit­er­arischen Stim­men des fin de siè­cle. Er wurde 1875 in Prag geboren und ver­brachte einen Großteil seines Lebens in Deutsch­land, Öster­re­ich und der Schweiz. Seine Werke, die aus Gedicht­en, Briefen, Dra­men und Prosastück­en beste­hen, sind von ein­er tiefen Sehn­sucht nach…

    Weiterlesen

  • Wer ist Michelangelo?

    Michelan­ge­lo Buonar­roti, ein­er der größten Kün­stler aller Zeit­en, wurde am 6. März 1475 in der ital­ienis­chen Stadt Cap­rese geboren. Er ist vor allem für seine Skulp­turen und Fresken bekan­nt, aber er war auch ein tal­en­tiert­er Maler, Architekt und Inge­nieur. Michelan­ge­lo wurde als Sohn eines Notars und ein­er Bürg­er­lichen geboren. Sein Vater entsch­ied, dass er nicht…

    Weiterlesen