Wer ist Johann Wolfgang von Goethe?


Johann Wolf­gang von Goe­the ist einer der bekann­tes­ten und ein­fluss­reichs­ten deut­schen Dich­ter, Schrift­stel­ler, Dra­ma­ti­ker und Staats­manns. Er wur­de am 28. August 1749 in Frank­furt am Main gebo­ren und starb am 22. März 1832 in Wei­mar. Er wur­de als Sohn eines Juris­ten und einer Bür­ger­li­chen erzo­gen und wuchs in einem kul­ti­vier­ten Umfeld auf. Sein frü­hes Inter­es­se an Lite­ra­tur und Phi­lo­so­phie führ­te ihn schließ­lich nach Leip­zig, wo er an der Uni­ver­si­tät stu­dier­te.

Goe­the hat­te eine bemer­kens­wer­te Kar­rie­re, die in der deut­schen Lite­ra­tur­ge­schich­te unüber­trof­fen ist. Er war ein viel­sei­ti­ger Künst­ler, der sich in vie­len Berei­chen aus­zeich­ne­te. Er schrieb Gedich­te, Dra­men, Novel­len, Roma­ne, Essays und sogar eini­ge wis­sen­schaft­li­che Abhand­lun­gen. Sei­ne bekann­tes­ten Wer­ke sind „Faust“, „Die Lei­den des jun­gen Wert­hers“ und „Wil­helm Meis­ters Lehr­jah­re“. Goe­the war auch ein aus­ge­zeich­ne­ter Dra­ma­ti­ker und hat­te einen gro­ßen Ein­fluss auf die Ent­wick­lung des deut­schen Thea­ters.

Goe­the war ein gro­ßer Bewun­de­rer der Natur und der Kunst und schuf vie­le Wer­ke, die sich mit der Natur und der mensch­li­chen Erfah­rung befass­ten. Er schrieb auch über Phi­lo­so­phie, Poli­tik und Reli­gi­on. Er hat­te eine star­ke Nei­gung zur Roman­tik, aber auch zur Auf­klä­rung. Er war ein lei­den­schaft­li­cher Ver­fech­ter der deut­schen Kul­tur und trug viel zur Ent­wick­lung der deut­schen Spra­che bei.

Goe­the war auch ein bedeu­ten­der Staats­mann und ein enger Freund des preu­ßi­schen Königs Fried­rich Wil­helm III. Er hat­te gro­ßen Ein­fluss auf die Poli­tik des Königs und war ein wich­ti­ger Rat­ge­ber. Er war auch ein begeis­ter­ter Rei­sen­der und besuch­te vie­le euro­päi­sche Län­der. Sei­ne Rei­sen inspi­rier­ten ihn zu vie­len sei­ner Wer­ke.

Goe­the war ein bedeu­ten­der Schrift­stel­ler und Staats­mann, der die deut­sche Kul­tur und Lite­ra­tur wesent­lich beein­fluss­te. Sei­ne Wer­ke sind ein wich­ti­ger Teil der deut­schen Lite­ra­tur und wer­den bis heu­te gele­sen und geschätzt. Er hat vie­le Gene­ra­tio­nen von deut­schen Autoren und Künst­lern beein­flusst und inspi­riert. Sei­ne Wer­ke sind ein wich­ti­ger Teil der deut­schen Kul­tur und wer­den auch in Zukunft wei­ter­hin von gro­ßer Bedeu­tung sein.

Ebenfalls lesenswert

  • Was ist Multilokalität

    Mul­ti­lo­ka­li­tät beschreibt die Fähig­keit und die Pra­xis, an meh­re­ren Orten tätig zu sein oder sich an ver­schie­de­nen Orten auf­zu­hal­ten. In Bezug auf die Arbeits­welt bedeu­tet dies, dass ein Arbeit­neh­mer nicht nur an einem fes­ten Arbeits­platz, son­dern an ver­schie­de­nen Orten arbei­tet oder zumin­dest die Mög­lich­keit dazu hat. Das kann sowohl phy­sisch als auch vir­tu­ell sein. Die­se…

    Weiterlesen

  • Wer ist Rainer Maria Rilke?

    Rai­ner Maria Ril­ke war einer der bedeu­tends­ten Lyri­ker des 20. Jahr­hun­derts und eine der ein­fluss­reichs­ten lite­ra­ri­schen Stim­men des fin de siè­cle. Er wur­de 1875 in Prag gebo­ren und ver­brach­te einen Groß­teil sei­nes Lebens in Deutsch­land, Öster­reich und der Schweiz. Sei­ne Wer­ke, die aus Gedich­ten, Brie­fen, Dra­men und Pro­sa­stü­cken bestehen, sind von einer tie­fen Sehn­sucht nach…

    Weiterlesen

  • Wer ist Michelangelo?

    Michel­an­ge­lo Buo­nar­ro­ti, einer der größ­ten Künst­ler aller Zei­ten, wur­de am 6. März 1475 in der ita­lie­ni­schen Stadt Capre­se gebo­ren. Er ist vor allem für sei­ne Skulp­tu­ren und Fres­ken bekannt, aber er war auch ein talen­tier­ter Maler, Archi­tekt und Inge­nieur. Michel­an­ge­lo wur­de als Sohn eines Notars und einer Bür­ger­li­chen gebo­ren. Sein Vater ent­schied, dass er nicht…

    Weiterlesen