Wer ist Jeff Koons?


Jeff Koons ist einer der bekann­tes­ten und erfolg­reichs­ten Künst­ler unse­rer Zeit. Sei­ne Kunst­wer­ke sind ein­zig­ar­tig, ein­präg­sam und vor allem pro­vo­ka­tiv. Sein Werk ist eine Mischung aus Pop-Art, Kitsch und Iro­nie, was Koons zu einem der unge­wöhn­lichs­ten Künst­ler unse­rer Zeit macht.

Gebo­ren 1955 in York, Penn­syl­va­nia, begann Koons sei­ne Kar­rie­re als Kunst­hand­wer­ker, bevor er sich der Kunst wid­me­te. Er stu­dier­te an der School of the Art Insti­tu­te of Chi­ca­go und an der Mary­land Insti­tu­te Col­lege of Art. Nach sei­nem Abschluss arbei­te­te Koons als Akti­en­händ­ler in New York und beschäf­tig­te sich nur neben­bei mit der Kunst.

Koons stell­te sei­ne ers­te Ein­zel­aus­stel­lung 1985 in der New Yor­ker Gale­rie Sonn­abend aus. Sei­ne Wer­ke waren zu die­ser Zeit noch recht unkon­ven­tio­nell und wur­den teils kon­tro­vers dis­ku­tiert. Er gewann jedoch schnell an Popu­la­ri­tät, als sei­ne Wer­ke in den 1980er und 1990er Jah­ren in welt­wei­ten Muse­en und Gale­rien aus­ge­stellt wur­den.

Koons ist für sei­ne Wer­ke mit gro­ßen Bal­lons bekannt, die meis­ten von ihnen in knal­li­gen Far­ben und in ver­schie­de­nen For­men. Sei­ne bekann­tes­ten Wer­ke sind die ‚Rab­bit‘ Skulp­tur, die ‚Bal­loon Dog‘ Skulp­tur und die ‚Pup­py‘ Skulp­tur. Sei­ne Wer­ke sind oft sehr auf­wen­dig und ver­ar­bei­ten Mate­ria­li­en wie Stahl, Kera­mik, Mar­mor und Glas.

Koons hat auch eine Rei­he von Pro­jek­ten und Aktio­nen unter­stützt, die sich für sozia­le Gerech­tig­keit und Kul­tur ein­set­zen. Er hat auch eine eige­ne Stif­tung ins Leben geru­fen, um die Kunst zu för­dern und zu unter­stüt­zen.

Koons‘ Kunst ist ein­zig­ar­tig und ein­präg­sam. Sei­ne Wer­ke sind eine Mischung aus Pop-Art, Kitsch und Iro­nie, die Koons zu einem der inter­es­san­tes­ten Künst­ler unse­rer Zeit machen. Sei­ne Kunst ist welt­weit bekannt und sei­ne Wer­ke sind begehr­te Samm­ler­stü­cke.

Schlagwörter:

Ebenfalls lesenswert

  • Was ist Multilokalität

    Mul­ti­lo­ka­li­tät beschreibt die Fähig­keit und die Pra­xis, an meh­re­ren Orten tätig zu sein oder sich an ver­schie­de­nen Orten auf­zu­hal­ten. In Bezug auf die Arbeits­welt bedeu­tet dies, dass ein Arbeit­neh­mer nicht nur an einem fes­ten Arbeits­platz, son­dern an ver­schie­de­nen Orten arbei­tet oder zumin­dest die Mög­lich­keit dazu hat. Das kann sowohl phy­sisch als auch vir­tu­ell sein. Die­se…

    Weiterlesen

  • Wer ist Rainer Maria Rilke?

    Rai­ner Maria Ril­ke war einer der bedeu­tends­ten Lyri­ker des 20. Jahr­hun­derts und eine der ein­fluss­reichs­ten lite­ra­ri­schen Stim­men des fin de siè­cle. Er wur­de 1875 in Prag gebo­ren und ver­brach­te einen Groß­teil sei­nes Lebens in Deutsch­land, Öster­reich und der Schweiz. Sei­ne Wer­ke, die aus Gedich­ten, Brie­fen, Dra­men und Pro­sa­stü­cken bestehen, sind von einer tie­fen Sehn­sucht nach…

    Weiterlesen

  • Wer ist Michelangelo?

    Michel­an­ge­lo Buo­nar­ro­ti, einer der größ­ten Künst­ler aller Zei­ten, wur­de am 6. März 1475 in der ita­lie­ni­schen Stadt Capre­se gebo­ren. Er ist vor allem für sei­ne Skulp­tu­ren und Fres­ken bekannt, aber er war auch ein talen­tier­ter Maler, Archi­tekt und Inge­nieur. Michel­an­ge­lo wur­de als Sohn eines Notars und einer Bür­ger­li­chen gebo­ren. Sein Vater ent­schied, dass er nicht…

    Weiterlesen