Wer ist Jane Austen?


Jane Aus­ten ist eine der bekann­tes­ten Autorin­nen der eng­li­schen Lite­ra­tur. Sie wur­de am 16. Dezem­ber 1775 in Ste­ven­ton, Hamp­shire, Eng­land gebo­ren und starb am 18. Juli 1817 in Win­ches­ter, Hamp­shire, Eng­land. Jane Aus­ten schrieb vor allem Roma­ne, die sich mit dem Leben des Adels und des höhe­ren Mit­tel­stands aus­ein­an­der­set­zen. Ihre Roma­ne sind bekannt für ihre Iro­nie, ihren Humor und die Schil­de­rung der gesell­schaft­li­chen Kon­ven­tio­nen der dama­li­gen Zeit.

Jane Aus­ten hat sich einen Namen gemacht, indem sie eine sehr kla­re und ein­zig­ar­ti­ge Stim­me als Autorin ent­wi­ckelt hat. Ihre Bücher sind bekannt für ihre Cha­rak­te­re, die sich als sehr leben­dig und rea­lis­tisch erwei­sen. Sie beschreibt den All­tag, den Umgang der Men­schen mit­ein­an­der und die Gesell­schafts­struk­tu­ren, die ihnen vor­ge­ge­ben wer­den, mit einer sehr leben­di­gen und lebens­na­hen Spra­che.

Jane Aus­ten hat sechs Roma­ne ver­öf­fent­licht, dar­un­ter „Sen­se and Sen­si­bi­li­ty“ (1811), „Pri­de and Pre­ju­di­ce“ (1813), „Mans­field Park“ (1814) und „Emma“ (1815). Ihre Roma­ne sind alle­samt sehr erfolg­reich und wer­den noch heu­te in vie­len Län­dern gele­sen. Sie sind auch in zahl­rei­chen Ver­fil­mun­gen und TV-Seri­en zu sehen, was sie noch belieb­ter macht.

Jane Aus­ten hat auch eini­ge Kurz­ge­schich­ten geschrie­ben, dar­un­ter „Lady Sus­an“ und „The Wat­sons“. Ihr Werk ist bekannt für sei­nen Sar­kas­mus, sei­ne Iro­nie und sei­ne erstaun­li­che Genau­ig­keit bei der Beschrei­bung der Gesell­schaft der dama­li­gen Zeit.

Jane Aus­ten hat einen enor­men Ein­fluss auf die eng­li­sche Lite­ra­tur gehabt und wird heu­te als eine der bedeu­tends­ten Autorin­nen des 19. Jahr­hun­derts betrach­tet. Ihre Roma­ne sind ein Spie­gel­bild des Lebens in der dama­li­gen Zeit und ihre Schreib­wei­se ist ein­zig­ar­tig und unver­wech­sel­bar. Sie ist ein Sym­bol für die Stär­ke und den Mut der Frau­en und ein Vor­bild für vie­le Autorin­nen, die heu­te noch schrei­ben.

Schlagwörter:

Ebenfalls lesenswert

  • Was ist Multilokalität

    Mul­ti­lo­ka­li­tät beschreibt die Fähig­keit und die Pra­xis, an meh­re­ren Orten tätig zu sein oder sich an ver­schie­de­nen Orten auf­zu­hal­ten. In Bezug auf die Arbeits­welt bedeu­tet dies, dass ein Arbeit­neh­mer nicht nur an einem fes­ten Arbeits­platz, son­dern an ver­schie­de­nen Orten arbei­tet oder zumin­dest die Mög­lich­keit dazu hat. Das kann sowohl phy­sisch als auch vir­tu­ell sein. Die­se…

    Weiterlesen

  • Wer ist Rainer Maria Rilke?

    Rai­ner Maria Ril­ke war einer der bedeu­tends­ten Lyri­ker des 20. Jahr­hun­derts und eine der ein­fluss­reichs­ten lite­ra­ri­schen Stim­men des fin de siè­cle. Er wur­de 1875 in Prag gebo­ren und ver­brach­te einen Groß­teil sei­nes Lebens in Deutsch­land, Öster­reich und der Schweiz. Sei­ne Wer­ke, die aus Gedich­ten, Brie­fen, Dra­men und Pro­sa­stü­cken bestehen, sind von einer tie­fen Sehn­sucht nach…

    Weiterlesen

  • Wer ist Michelangelo?

    Michel­an­ge­lo Buo­nar­ro­ti, einer der größ­ten Künst­ler aller Zei­ten, wur­de am 6. März 1475 in der ita­lie­ni­schen Stadt Capre­se gebo­ren. Er ist vor allem für sei­ne Skulp­tu­ren und Fres­ken bekannt, aber er war auch ein talen­tier­ter Maler, Archi­tekt und Inge­nieur. Michel­an­ge­lo wur­de als Sohn eines Notars und einer Bür­ger­li­chen gebo­ren. Sein Vater ent­schied, dass er nicht…

    Weiterlesen