Wer ist James Watson?


James Wat­son ist ein welt­weit bekann­ter Bio­che­mi­ker und Gene­ti­ker, der für sei­ne Erfor­schung der Struk­tur des DNA-Mole­küls bekannt ist. Er wur­de am 6. April 1928 in Chi­ca­go, Illi­nois gebo­ren und wuchs in der Nähe von Chi­ca­go auf.

Als jun­ger Mann inter­es­sier­te sich Wat­son für die Natur­wis­sen­schaf­ten und besuch­te die Uni­ver­si­ty of Chi­ca­go, wo er sei­nen Bache­lor-Abschluss in Zoo­lo­gie mach­te. Er ent­schied sich dann, an der India­na Uni­ver­si­ty Bloo­ming­ton zu pro­mo­vie­ren, wo er sei­nen Dok­tor­ti­tel in Vögel­ras­sen erhielt.

Nach sei­ner Pro­mo­ti­on zog Wat­son nach Cam­bridge, Eng­land, um an der Caven­dish Labo­ra­to­ry an der Uni­ver­si­tät Cam­bridge zu arbei­ten. Hier traf er Fran­cis Crick, mit dem er an der Erfor­schung der Struk­tur des DNA-Mole­küls arbei­te­te. 1953 ver­öf­fent­lich­ten sie ein berühm­tes Papier, in dem sie die Dop­pel­he­lix­struk­tur des DNA-Mole­küls beschrie­ben.

Für ihre For­schung wur­den Wat­son und Crick 1962 mit dem Nobel­preis für Phy­sio­lo­gie oder Medi­zin aus­ge­zeich­net. Die­se Ent­de­ckung revo­lu­tio­nier­te die Wis­sen­schaft und eröff­ne­te neue Wege für die For­schung in der Gene­tik.

Nach sei­ner Arbeit an der Uni­ver­si­tät Cam­bridge zog Wat­son in die USA zurück und wur­de Direk­tor des Cold Spring Har­bor Labo­ra­to­ry. Er lehr­te und forsch­te an ver­schie­de­nen Uni­ver­si­tä­ten, dar­un­ter Har­vard, Stan­ford und Yale. Er schrieb auch meh­re­re Bücher, dar­un­ter The Dou­ble Helix und Avo­id Bor­ing Peo­p­le.

Wat­son hat auch eini­ge kon­tro­ver­se Aus­sa­gen über Gene­tik gemacht, die auf Kri­tik gesto­ßen sind. Er ist jedoch ein bekann­ter Name in der Wis­sen­schaft und sei­ne Ent­de­ckun­gen haben die Welt der Gene­tik und Bio­che­mie für immer ver­än­dert.

Schlagwörter:

Ebenfalls lesenswert

  • Was ist Multilokalität

    Mul­ti­lo­ka­li­tät beschreibt die Fähig­keit und die Pra­xis, an meh­re­ren Orten tätig zu sein oder sich an ver­schie­de­nen Orten auf­zu­hal­ten. In Bezug auf die Arbeits­welt bedeu­tet dies, dass ein Arbeit­neh­mer nicht nur an einem fes­ten Arbeits­platz, son­dern an ver­schie­de­nen Orten arbei­tet oder zumin­dest die Mög­lich­keit dazu hat. Das kann sowohl phy­sisch als auch vir­tu­ell sein. Die­se…

    Weiterlesen

  • Wer ist Rainer Maria Rilke?

    Rai­ner Maria Ril­ke war einer der bedeu­tends­ten Lyri­ker des 20. Jahr­hun­derts und eine der ein­fluss­reichs­ten lite­ra­ri­schen Stim­men des fin de siè­cle. Er wur­de 1875 in Prag gebo­ren und ver­brach­te einen Groß­teil sei­nes Lebens in Deutsch­land, Öster­reich und der Schweiz. Sei­ne Wer­ke, die aus Gedich­ten, Brie­fen, Dra­men und Pro­sa­stü­cken bestehen, sind von einer tie­fen Sehn­sucht nach…

    Weiterlesen

  • Wer ist Michelangelo?

    Michel­an­ge­lo Buo­nar­ro­ti, einer der größ­ten Künst­ler aller Zei­ten, wur­de am 6. März 1475 in der ita­lie­ni­schen Stadt Capre­se gebo­ren. Er ist vor allem für sei­ne Skulp­tu­ren und Fres­ken bekannt, aber er war auch ein talen­tier­ter Maler, Archi­tekt und Inge­nieur. Michel­an­ge­lo wur­de als Sohn eines Notars und einer Bür­ger­li­chen gebo­ren. Sein Vater ent­schied, dass er nicht…

    Weiterlesen