Wer ist Igor Stravinsky?


Igor Stravin­sky war ein­er der bedeu­tend­sten Kom­pon­is­ten des 20. Jahrhun­derts. Sein Ein­fluss auf die Musikgeschichte ist unübertrof­fen, und seine Werke sind nicht nur heute, son­dern auch noch in vie­len Jahren nach seinem Tod im Jahr 1971 rel­e­vant.

Geboren 1882 in Rus­s­land, begann Stravin­sky seine musikalis­che Kar­riere als Schüler des Kom­pon­is­ten Niko­lai Rim­sky-Kor­sakov. Er wurde bald ein Meis­ter der Instru­men­ta­tion und der Har­monie, und seine ersten Werke wur­den zu Beginn des 20. Jahrhun­derts zu einem inter­na­tionalen Erfolg. Sein berühmtestes Werk, „The Rite of Spring“, wurde 1913 in Paris uraufge­führt und führte zu einem Aufruhr im Pub­likum. Es war ein rev­o­lu­tionäres Werk, das eine neue Art von Musik ein­führte, die als „Neok­las­sizis­mus“ beze­ich­net wurde.

Stravin­skys Musik wurde durch seine Fähigkeit geprägt, ver­schiedene musikalis­che Stile zu kom­binieren und zu ver­mis­chen. Er ver­wen­dete oft Ele­mente der klas­sis­chen Musik, des Jazz und sog­ar des Bal­letts. Sein Ein­fluss auf die Musikgeschichte ist unver­gle­ich­lich, und seine Werke wer­den noch heute von Kom­pon­is­ten auf der ganzen Welt gespielt.

Stravin­sky war auch ein begabter Diri­gent und Lehrer. Er lehrte an der Schola Can­to­rum in Paris und erhielt zahlre­iche Ehrun­gen, darunter ein Ehren­dok­torat von der Uni­ver­sität Har­vard. Sein Ein­fluss auf die Musikgeschichte ist unbe­strit­ten, und seine Werke wer­den noch heute von Kom­pon­is­ten auf der ganzen Welt gespielt.

Stravin­sky starb 1971 im Alter von 88 Jahren. Sein Ein­fluss auf die Musikgeschichte ist unbe­strit­ten und sein Werk wird noch heute von Kom­pon­is­ten auf der ganzen Welt gespielt. Sein Ein­fluss auf die Musik­welt ist unübertrof­fen und wird sicher­lich noch viele Gen­er­a­tio­nen über­dauern.

Schlagwörter:

Ebenfalls lesenswert

  • Was ist Multilokalität

    Mul­ti­lokalität beschreibt die Fähigkeit und die Prax­is, an mehreren Orten tätig zu sein oder sich an ver­schiede­nen Orten aufzuhal­ten. In Bezug auf die Arbeitswelt bedeutet dies, dass ein Arbeit­nehmer nicht nur an einem fes­ten Arbeit­splatz, son­dern an ver­schiede­nen Orten arbeit­et oder zumin­d­est die Möglichkeit dazu hat. Das kann sowohl physisch als auch virtuell sein. Diese…

    Weiterlesen

  • Wer ist Rainer Maria Rilke?

    Rain­er Maria Rilke war ein­er der bedeu­tend­sten Lyrik­er des 20. Jahrhun­derts und eine der ein­flussre­ich­sten lit­er­arischen Stim­men des fin de siè­cle. Er wurde 1875 in Prag geboren und ver­brachte einen Großteil seines Lebens in Deutsch­land, Öster­re­ich und der Schweiz. Seine Werke, die aus Gedicht­en, Briefen, Dra­men und Prosastück­en beste­hen, sind von ein­er tiefen Sehn­sucht nach…

    Weiterlesen

  • Wer ist Michelangelo?

    Michelan­ge­lo Buonar­roti, ein­er der größten Kün­stler aller Zeit­en, wurde am 6. März 1475 in der ital­ienis­chen Stadt Cap­rese geboren. Er ist vor allem für seine Skulp­turen und Fresken bekan­nt, aber er war auch ein tal­en­tiert­er Maler, Architekt und Inge­nieur. Michelan­ge­lo wurde als Sohn eines Notars und ein­er Bürg­er­lichen geboren. Sein Vater entsch­ied, dass er nicht…

    Weiterlesen