Wer ist Henri Matisse?


Hen­ri Matis­se war ein fran­zö­si­scher Künst­ler, der eine der ein­fluss­reichs­ten Künst­ler des 20. Jahr­hun­derts war. Sein Werk umfasst Gemäl­de, Skulp­tu­ren, Zeich­nun­gen und Dru­cke, die als eine der bedeu­tends­ten Errun­gen­schaf­ten der moder­nen Kunst ange­se­hen wer­den. Matis­se war ein füh­ren­der Ver­tre­ter der fran­zö­si­schen Avant­gar­de und sein Werk hat­te einen ent­schei­den­den Ein­fluss auf die Ent­wick­lung der moder­nen Kunst.

Matis­se wur­de 1869 in Nord­frank­reich gebo­ren. Er stu­dier­te Rechts­wis­sen­schaf­ten an der Uni­ver­si­tät von Lil­le, aber er hat­te schon immer eine Lei­den­schaft für Kunst. Er begann zu malen und zu zeich­nen, als er noch ein jun­ger Mann war. Er besuch­te das Kon­ser­va­to­ri­um von Lil­le und stu­dier­te Kunst­ge­schich­te und Male­rei. Er war auch ein Schü­ler von Gust­ave Moreau, einem berühm­ten fran­zö­si­schen Maler.

Matis­se begann sei­ne Kar­rie­re als Maler und sei­ne frü­hen Wer­ke waren von Impres­sio­nis­mus und Post­im­pres­sio­nis­mus beein­flusst. Er begann auch mit sei­nen eige­nen Stil, der als Fau­vis­mus bekannt wur­de. Der Fau­vis­mus war eine künst­le­ri­sche Bewe­gung, die sich durch die Ver­wen­dung von leben­di­gen Far­ben und abs­trak­ten For­men aus­zeich­ne­te.

Matis­se war auch ein begab­ter Dru­cker. Er expe­ri­men­tier­te mit ver­schie­de­nen Tech­ni­ken, dar­un­ter Kup­fer­stich, Holz­schnitt und Litho­gra­phie. Er erhielt viel Aner­ken­nung für sei­ne Dru­cke und sie wur­den in vie­len Gale­rien und Muse­en aus­ge­stellt.

Matis­se war auch ein begab­ter und inno­va­ti­ver Künst­ler. Er ent­wi­ckel­te eine ein­zig­ar­ti­ge Tech­nik, die als „Papiers décou­pés“ bekannt ist. Die­se Tech­nik beinhal­te­te das Schnei­den von Papier in ver­schie­de­ne For­men und das Zusam­men­set­zen der For­men zu einem Bild.

Matis­se war ein sehr pro­duk­ti­ver Künst­ler und er schuf eine Viel­zahl von Wer­ken. Sein Werk umfass­te Gemäl­de, Skulp­tu­ren, Zeich­nun­gen und Dru­cke, die als eine der bedeu­tends­ten Errun­gen­schaf­ten der moder­nen Kunst ange­se­hen wer­den. Sein Werk hat­te einen ent­schei­den­den Ein­fluss auf die Ent­wick­lung der moder­nen Kunst.

Matis­se starb am 3. Novem­ber 1954 in Cimiez, Frank­reich. Sein Werk wird immer noch in vie­len Gale­rien und Muse­en aus­ge­stellt und es ist ein wich­ti­ger Bestand­teil des moder­nen Kunst­ka­nons. Sein Ein­fluss auf die Kunst­welt ist unbe­streit­bar und er wird immer als einer der ein­fluss­reichs­ten Künst­ler des 20. Jahr­hun­derts ange­se­hen.

Schlagwörter:

Ebenfalls lesenswert

  • Was ist Multilokalität

    Mul­ti­lo­ka­li­tät beschreibt die Fähig­keit und die Pra­xis, an meh­re­ren Orten tätig zu sein oder sich an ver­schie­de­nen Orten auf­zu­hal­ten. In Bezug auf die Arbeits­welt bedeu­tet dies, dass ein Arbeit­neh­mer nicht nur an einem fes­ten Arbeits­platz, son­dern an ver­schie­de­nen Orten arbei­tet oder zumin­dest die Mög­lich­keit dazu hat. Das kann sowohl phy­sisch als auch vir­tu­ell sein. Die­se…

    Weiterlesen

  • Wer ist Rainer Maria Rilke?

    Rai­ner Maria Ril­ke war einer der bedeu­tends­ten Lyri­ker des 20. Jahr­hun­derts und eine der ein­fluss­reichs­ten lite­ra­ri­schen Stim­men des fin de siè­cle. Er wur­de 1875 in Prag gebo­ren und ver­brach­te einen Groß­teil sei­nes Lebens in Deutsch­land, Öster­reich und der Schweiz. Sei­ne Wer­ke, die aus Gedich­ten, Brie­fen, Dra­men und Pro­sa­stü­cken bestehen, sind von einer tie­fen Sehn­sucht nach…

    Weiterlesen

  • Wer ist Michelangelo?

    Michel­an­ge­lo Buo­nar­ro­ti, einer der größ­ten Künst­ler aller Zei­ten, wur­de am 6. März 1475 in der ita­lie­ni­schen Stadt Capre­se gebo­ren. Er ist vor allem für sei­ne Skulp­tu­ren und Fres­ken bekannt, aber er war auch ein talen­tier­ter Maler, Archi­tekt und Inge­nieur. Michel­an­ge­lo wur­de als Sohn eines Notars und einer Bür­ger­li­chen gebo­ren. Sein Vater ent­schied, dass er nicht…

    Weiterlesen