Wer ist Thomas Fischer?

Tho­mas Fischer ist ein deut­scher Jurist, der sich auf das Straf­recht spe­zia­li­siert hat. Sei­ne Kar­rie­re in der Jus­tiz begann, als er Vor­sit­zen­der Rich­ter im Bun­des­ge­richts­hof wur­de, wo er sei­ne fach­li­chen Fähig­kei­ten und sein umfang­rei­ches Wis­sen im Straf­recht unter Beweis stell­te.

Fischer ist bekannt für sei­nen Stan­dard-Kurz­kom­men­tar zum Straf­ge­setz­buch (StGB), einem Refe­renz­werk für Straf­ver­tei­di­ger und Juris­ten, das inzwi­schen in der 67. Auf­la­ge ver­öf­fent­licht wur­de. Die­ses Werk zeugt von sei­ner Exper­ti­se und sei­nem tie­fen Ver­ständ­nis des Straf­rechts.

Neben sei­ner Arbeit als Jurist hat Fischer auch eine erfolg­rei­che Kar­rie­re als Kolum­nist begon­nen. Er schrieb regel­mä­ßig für Zeit Online und spä­ter für Spie­gel Online, wo er über aktu­el­le Fäl­le und Fra­gen des Straf­rechts schrieb. Sei­ne kri­ti­schen und viel­dis­ku­tier­ten Kolum­nen haben ihm eine gro­ße Bekannt­heit und eine brei­te Öffent­lich­keit beschert.

Dar­über hin­aus ist Fischer auch ein gefrag­ter Gast in Fern­seh­shows und tritt regel­mä­ßig im Pod­cast „Der SWR2 True Crime Pod­cast“ auf. Durch sei­ne zahl­rei­chen öffent­li­chen Auf­trit­te und sei­ne Kolum­nen ver­mit­telt er sein Wis­sen und sei­ne Exper­ti­se im Straf­recht auf eine Art und Wei­se, die für die brei­te Öffent­lich­keit ver­ständ­lich und inter­es­sant ist.

Zusam­men­fas­send lässt sich sagen, dass Tho­mas Fischer ein bedeu­ten­der und ein­fluss­rei­cher Jurist ist, der sich durch sei­ne Arbeit und sein Enga­ge­ment im Straf­recht einen her­vor­ra­gen­den Ruf erwor­ben hat.

Schlagwörter:

Ebenfalls lesenswert

  • Was ist Multilokalität

    Mul­ti­lo­ka­li­tät beschreibt die Fähig­keit und die Pra­xis, an meh­re­ren Orten tätig zu sein oder sich an ver­schie­de­nen Orten auf­zu­hal­ten. In Bezug auf die Arbeits­welt bedeu­tet dies, dass ein Arbeit­neh­mer nicht nur an einem fes­ten Arbeits­platz, son­dern an ver­schie­de­nen Orten arbei­tet oder zumin­dest die Mög­lich­keit dazu hat. Das kann sowohl phy­sisch als auch vir­tu­ell sein. Die­se…

    Weiterlesen

  • Wer ist Rainer Maria Rilke?

    Rai­ner Maria Ril­ke war einer der bedeu­tends­ten Lyri­ker des 20. Jahr­hun­derts und eine der ein­fluss­reichs­ten lite­ra­ri­schen Stim­men des fin de siè­cle. Er wur­de 1875 in Prag gebo­ren und ver­brach­te einen Groß­teil sei­nes Lebens in Deutsch­land, Öster­reich und der Schweiz. Sei­ne Wer­ke, die aus Gedich­ten, Brie­fen, Dra­men und Pro­sa­stü­cken bestehen, sind von einer tie­fen Sehn­sucht nach…

    Weiterlesen

  • Wer ist Michelangelo?

    Michel­an­ge­lo Buo­nar­ro­ti, einer der größ­ten Künst­ler aller Zei­ten, wur­de am 6. März 1475 in der ita­lie­ni­schen Stadt Capre­se gebo­ren. Er ist vor allem für sei­ne Skulp­tu­ren und Fres­ken bekannt, aber er war auch ein talen­tier­ter Maler, Archi­tekt und Inge­nieur. Michel­an­ge­lo wur­de als Sohn eines Notars und einer Bür­ger­li­chen gebo­ren. Sein Vater ent­schied, dass er nicht…

    Weiterlesen