Michelangelo Buonarroti, einer der größten Künstler aller Zeiten, wurde am 6. März 1475 in der italienischen Stadt Caprese geboren. Er ist vor allem für seine Skulpturen und Fresken bekannt, aber er war auch ein talentierter Maler, Architekt und Ingenieur.
Michelangelo wurde als Sohn eines Notars und einer Bürgerlichen geboren. Sein Vater entschied, dass er nicht den Beruf seines Vaters ergreifen sollte, sondern ein Künstler werden sollte. Mit 13 Jahren begann er, unter der Leitung des Künstlers Ghirlandaio zu lernen. Er lernte schnell und wurde bald als einer der besten Schüler des Lehrers bekannt.
Mit 17 Jahren machte sich Michelangelo nach Florenz auf, wo er in die Werkstatt des berühmten Künstlers Bertoldo di Giovanni eintrat. Er lernte die Grundlagen der Skulptur und der Malerei und wurde bald als einer der besten Künstler der Stadt bekannt.
Im Jahr 1496 ließ ihn Papst Alexander VI. nach Rom kommen, um in seiner Kapelle zu arbeiten. Dort begann Michelangelo mit der Arbeit an seiner berühmtesten Skulptur, dem David. Diese Skulptur wurde zu einem Symbol des Widerstands gegen die tyransche Herrschaft des Papstes und einem Symbol für die Freiheit der italienischen Städte.
Einige Jahre später wurde Michelangelo mit der Ausmalung der Sixtinischen Kapelle beauftragt. Er arbeitete vier Jahre an diesem Werk und schuf einige der berühmtesten Fresken der Welt, darunter die Schöpfung Adams und die Erschaffung der Eva.
Nach der Arbeit an der Sixtinischen Kapelle entwarf Michelangelo viele andere berühmte Werke, darunter die Piazza del Campidoglio, das Grabmal von Julius II. und die Bibliothek des Vatikans. Er arbeitete auch an einigen seiner berühmtesten Skulpturen, darunter die Pietà und die Statue des Moses.
Michelangelo starb am 18. Februar 1564 in Rom. Er hinterließ ein enormes Vermächtnis, das weltweit bewundert wird. Seine Werke sind ein ewiges Zeugnis seines unermesslichen Talents als Künstler und seines Einflusses auf die Kunstgeschichte.