Wer ist Georgia O\‚Keeffe?


Geor­gia O’Keeffe war eine ame­ri­ka­ni­sche Künst­le­rin, die als eine der ein­fluss­reichs­ten Künst­le­rin­nen des 20. Jahr­hun­derts gilt. Mit ihren abs­trak­ten Gemäl­den und Land­schafts­bil­dern schuf sie ein­zig­ar­ti­ge Wer­ke, die sich durch eine tie­fe emo­tio­na­le Inten­si­tät aus­zeich­nen. O’Keeffe wur­de 1887 in Sun Prai­rie, Wis­con­sin, gebo­ren. Sie wuchs mit fünf Geschwis­tern auf und wur­de von ihrer Mut­ter, einer Male­rin, inspi­riert. Nach dem Schul­ab­schluss zog sie nach Chi­ca­go, um an der Art Insti­tu­te of Chi­ca­go zu stu­die­ren. Dort ent­wi­ckel­te sie ihren ein­zig­ar­ti­gen Stil und begann, abs­trak­te Land­schaf­ten und Blu­men zu malen.

O’Keeffe wur­de 1916 von dem Kri­ti­ker und Gale­ris­ten Alfred Stieg­litz ent­deckt, der eine Rei­he ihrer Gemäl­de in sei­ner Gale­rie aus­stell­te. Dies war der Beginn einer lan­gen und pro­duk­ti­ven Kar­rie­re. In den 1920er Jah­ren begann O’Keeffe, sich auf Land­schaf­ten und Blu­men zu kon­zen­trie­ren. Ihre Bil­der waren oft sehr groß und far­ben­froh. Sie wur­den als Sym­bol der Frei­heit und der Unab­hän­gig­keit betrach­tet.

O’Keeffe zog 1929 nach New Mexi­co, wo sie sich den Rest ihres Lebens nie­der­ließ. Sie lieb­te die Land­schaft und Natur des Staa­tes und ließ sich davon inspi­rie­ren. In den 1930er und 1940er Jah­ren schuf sie eine Rei­he von Gemäl­den, die als typisch für ihren Stil ange­se­hen wer­den. Sie mal­te oft Land­schaf­ten mit einem star­ken Fokus auf Form und Far­be. Ihre Land­schafts­bil­der waren oft sehr scharf und detail­liert.

In den 1950er und 1960er Jah­ren kehr­te O’Keeffe zu ihren frü­he­ren The­men zurück und begann, Blu­men zu malen. Die­se Bil­der waren oft sehr far­ben­froh und leben­dig. Sie wur­den zu einem Sym­bol für die weib­li­che Eman­zi­pa­ti­on und Unab­hän­gig­keit. O’Keeffes Bil­der wur­den im Lau­fe der Jah­re welt­weit aus­ge­stellt und sind heu­te in vie­len bedeu­ten­den Muse­en zu sehen.

O’Keeffe starb 1986 im Alter von 98 Jah­ren. Ihre Wer­ke sind ein ein­zig­ar­ti­ges State­ment der Frei­heit und der Schön­heit der Natur. Sie ist eine der ein­fluss­reichs­ten Künst­le­rin­nen des 20. Jahr­hun­derts und ihre Wer­ke wer­den wei­ter­hin bewun­dert und geschätzt.

Schlagwörter:

Ebenfalls lesenswert

  • Was ist Multilokalität

    Mul­ti­lo­ka­li­tät beschreibt die Fähig­keit und die Pra­xis, an meh­re­ren Orten tätig zu sein oder sich an ver­schie­de­nen Orten auf­zu­hal­ten. In Bezug auf die Arbeits­welt bedeu­tet dies, dass ein Arbeit­neh­mer nicht nur an einem fes­ten Arbeits­platz, son­dern an ver­schie­de­nen Orten arbei­tet oder zumin­dest die Mög­lich­keit dazu hat. Das kann sowohl phy­sisch als auch vir­tu­ell sein. Die­se…

    Weiterlesen

  • Wer ist Rainer Maria Rilke?

    Rai­ner Maria Ril­ke war einer der bedeu­tends­ten Lyri­ker des 20. Jahr­hun­derts und eine der ein­fluss­reichs­ten lite­ra­ri­schen Stim­men des fin de siè­cle. Er wur­de 1875 in Prag gebo­ren und ver­brach­te einen Groß­teil sei­nes Lebens in Deutsch­land, Öster­reich und der Schweiz. Sei­ne Wer­ke, die aus Gedich­ten, Brie­fen, Dra­men und Pro­sa­stü­cken bestehen, sind von einer tie­fen Sehn­sucht nach…

    Weiterlesen

  • Wer ist Michelangelo?

    Michel­an­ge­lo Buo­nar­ro­ti, einer der größ­ten Künst­ler aller Zei­ten, wur­de am 6. März 1475 in der ita­lie­ni­schen Stadt Capre­se gebo­ren. Er ist vor allem für sei­ne Skulp­tu­ren und Fres­ken bekannt, aber er war auch ein talen­tier­ter Maler, Archi­tekt und Inge­nieur. Michel­an­ge­lo wur­de als Sohn eines Notars und einer Bür­ger­li­chen gebo­ren. Sein Vater ent­schied, dass er nicht…

    Weiterlesen