Wer ist Pablo Picasso?


Pablo Picas­so war ein bedeu­ten­der Künst­ler des 20. Jahr­hun­derts, der in vie­ler­lei Hin­sicht ein­zig­ar­tig war. Er revo­lu­tio­nier­te die Kunst­welt und wur­de zu einem Sym­bol für die Moder­ne. Sei­ne Wer­ke, die sowohl das klas­si­sche als auch das avant­gar­dis­ti­sche Seg­ment der Kunst beinhal­ten, inspi­rier­ten vie­le Künst­ler und revo­lu­tio­nier­ten die Welt der Kunst.

Picas­so wur­de 1881 in Mala­ga, Spa­ni­en, gebo­ren. Sein Vater war ein Kunst­leh­rer, der ihm schon früh bei­brach­te, wie man malt. Er erhielt sei­ne ers­te künst­le­ri­sche Aus­bil­dung in der Schu­le sei­nes Vaters. Mit 14 Jah­ren begann er, an der Aka­de­mie der Schö­nen Küns­te in Madrid zu stu­die­ren. Wäh­rend sei­ner Zeit dort ent­wi­ckel­te er sei­nen eige­nen Stil, der sich sowohl durch die klas­si­sche als auch durch die avant­gar­dis­ti­sche Kunst aus­zeich­ne­te.

Picas­so beweg­te sich in vie­len Kunst­rich­tun­gen und erforsch­te ver­schie­de­ne Sti­le, dar­un­ter Kubis­mus, Sur­rea­lis­mus, Fau­vis­mus und Expres­sio­nis­mus. Er expe­ri­men­tier­te auch mit ver­schie­de­nen Medi­en und Tech­ni­ken, dar­un­ter Öl, Aqua­rell, Gra­fik und Kera­mik. Sei­ne Wer­ke waren sehr kon­tro­vers und wur­den oft kri­ti­siert, aber er hat­te auch vie­le Anhän­ger und Bewun­de­rer.

Picas­so hat auch vie­le ande­re Künst­ler beein­flusst und inspi­riert. Sei­ne Wer­ke haben sich in vie­len ver­schie­de­nen Kunst­rich­tun­gen ent­wi­ckelt und sein Ein­fluss ist auch heu­te noch in vie­len moder­nen Kunst­wer­ken zu sehen. Er hat auch vie­len Künst­lern gehol­fen, ihren eige­nen Stil zu fin­den und zu ent­wi­ckeln.

Picas­so starb 1973 im Alter von 91 Jah­ren in Moug­ins, Frank­reich. Sein Ein­fluss auf die Kunst­welt ist unbe­streit­bar und sei­ne Wer­ke sind ein­zig­ar­tig und beein­dru­ckend. Sei­ne Wer­ke sind heu­te in vie­len Gale­rien und Muse­en auf der gan­zen Welt zu sehen und er wird als einer der größ­ten Künst­ler des 20. Jahr­hun­derts betrach­tet.

Schlagwörter:

Ebenfalls lesenswert

  • Was ist Multilokalität

    Mul­ti­lo­ka­li­tät beschreibt die Fähig­keit und die Pra­xis, an meh­re­ren Orten tätig zu sein oder sich an ver­schie­de­nen Orten auf­zu­hal­ten. In Bezug auf die Arbeits­welt bedeu­tet dies, dass ein Arbeit­neh­mer nicht nur an einem fes­ten Arbeits­platz, son­dern an ver­schie­de­nen Orten arbei­tet oder zumin­dest die Mög­lich­keit dazu hat. Das kann sowohl phy­sisch als auch vir­tu­ell sein. Die­se…

    Weiterlesen

  • Wer ist Rainer Maria Rilke?

    Rai­ner Maria Ril­ke war einer der bedeu­tends­ten Lyri­ker des 20. Jahr­hun­derts und eine der ein­fluss­reichs­ten lite­ra­ri­schen Stim­men des fin de siè­cle. Er wur­de 1875 in Prag gebo­ren und ver­brach­te einen Groß­teil sei­nes Lebens in Deutsch­land, Öster­reich und der Schweiz. Sei­ne Wer­ke, die aus Gedich­ten, Brie­fen, Dra­men und Pro­sa­stü­cken bestehen, sind von einer tie­fen Sehn­sucht nach…

    Weiterlesen

  • Wer ist Michelangelo?

    Michel­an­ge­lo Buo­nar­ro­ti, einer der größ­ten Künst­ler aller Zei­ten, wur­de am 6. März 1475 in der ita­lie­ni­schen Stadt Capre­se gebo­ren. Er ist vor allem für sei­ne Skulp­tu­ren und Fres­ken bekannt, aber er war auch ein talen­tier­ter Maler, Archi­tekt und Inge­nieur. Michel­an­ge­lo wur­de als Sohn eines Notars und einer Bür­ger­li­chen gebo­ren. Sein Vater ent­schied, dass er nicht…

    Weiterlesen