Wer ist Leo Tolstoy?


Leo Tol­s­toy, ein rus­si­scher Schrift­stel­ler, der als einer der größ­ten Autoren in der Welt­li­te­ra­tur gilt, wur­de am 9. Sep­tem­ber 1828 in Jas­na­ja Pol­ja­na, Russ­land, gebo­ren. Er ist vor allem für sei­ne bei­den meis­ter­haf­ten Roma­ne War and Peace und Anna Kare­ni­na bekannt, aber sein Werk umfasst auch Dra­men, Erzäh­lun­gen, Gedich­te und Essays.

Tol­s­toys Mut­ter starb, als er zwei Jah­re alt war, und sein Vater, ein Graf, starb, als er neun war. Er wur­de von sei­nen Ver­wand­ten auf­ge­zo­gen und besuch­te die Uni­ver­si­tät Kasan, wo er Jura und Ori­en­ta­lis­tik stu­dier­te. Er begann jedoch, sich für die Lite­ra­tur zu inter­es­sie­ren, und ver­ließ die Uni­ver­si­tät, bevor er sein Stu­di­um been­det hat­te.

Tol­s­toy begann sei­ne Kar­rie­re als Schrift­stel­ler mit Kurz­ge­schich­ten, die er in Zeit­schrif­ten ver­öf­fent­lich­te. Sein ers­ter Roman, Child­hood, erschien 1852. Sein zwei­ter Roman, War and Peace, erschien 1869 und wur­de schnell zu einem inter­na­tio­na­len Best­sel­ler. Es wur­de als eines der größ­ten Wer­ke der Welt­li­te­ra­tur ange­se­hen. Sein drit­ter Roman, Anna Kare­ni­na, erschien 1877 und wur­de eben­falls zu einem Best­sel­ler.

Tol­s­toy hat­te auch einen star­ken Ein­fluss auf die rus­si­sche Gesell­schaft. Er war ein Pazi­fist und ein spi­ri­tu­el­ler Sucher. Sei­ne Gedan­ken und Ideen wur­den in sei­nen phi­lo­so­phi­schen Essays wie What is Art? und The King­dom of God is Within You aus­ge­drückt. Er befür­wor­te­te auch eine ein­fa­che Lebens­wei­se und ver­ur­teil­te die Unge­rech­tig­kei­ten des rus­si­schen Zaren­rei­ches.

Tol­s­toy starb am 20. Novem­ber 1910 in Asta­po­vo, Russ­land. Sein Werk hat vie­le Autoren und Künst­ler beein­flusst und wird auch heu­te noch gele­sen und geschätzt. Er ist einer der größ­ten Autoren in der Welt­li­te­ra­tur und sei­ne bei­den Roma­ne War and Peace und Anna Kare­ni­na sind Klas­si­ker der Welt­li­te­ra­tur.

Schlagwörter:

Ebenfalls lesenswert

  • Was ist Multilokalität

    Mul­ti­lo­ka­li­tät beschreibt die Fähig­keit und die Pra­xis, an meh­re­ren Orten tätig zu sein oder sich an ver­schie­de­nen Orten auf­zu­hal­ten. In Bezug auf die Arbeits­welt bedeu­tet dies, dass ein Arbeit­neh­mer nicht nur an einem fes­ten Arbeits­platz, son­dern an ver­schie­de­nen Orten arbei­tet oder zumin­dest die Mög­lich­keit dazu hat. Das kann sowohl phy­sisch als auch vir­tu­ell sein. Die­se…

    Weiterlesen

  • Wer ist Rainer Maria Rilke?

    Rai­ner Maria Ril­ke war einer der bedeu­tends­ten Lyri­ker des 20. Jahr­hun­derts und eine der ein­fluss­reichs­ten lite­ra­ri­schen Stim­men des fin de siè­cle. Er wur­de 1875 in Prag gebo­ren und ver­brach­te einen Groß­teil sei­nes Lebens in Deutsch­land, Öster­reich und der Schweiz. Sei­ne Wer­ke, die aus Gedich­ten, Brie­fen, Dra­men und Pro­sa­stü­cken bestehen, sind von einer tie­fen Sehn­sucht nach…

    Weiterlesen

  • Wer ist Michelangelo?

    Michel­an­ge­lo Buo­nar­ro­ti, einer der größ­ten Künst­ler aller Zei­ten, wur­de am 6. März 1475 in der ita­lie­ni­schen Stadt Capre­se gebo­ren. Er ist vor allem für sei­ne Skulp­tu­ren und Fres­ken bekannt, aber er war auch ein talen­tier­ter Maler, Archi­tekt und Inge­nieur. Michel­an­ge­lo wur­de als Sohn eines Notars und einer Bür­ger­li­chen gebo­ren. Sein Vater ent­schied, dass er nicht…

    Weiterlesen