Wer ist Laurie Anderson?


Lau­rie Ander­son ist eine ame­ri­ka­ni­sche Künst­le­rin, Kom­po­nis­tin und Per­for­me­rin, die seit den spä­ten 1970er Jah­ren auf der gan­zen Welt bekannt ist. Sie ist eine Pio­nie­rin der Per­for­mance Art, eine Meis­te­rin der Tech­no­lo­gie und eine der ein­fluss­reichs­ten Künst­le­rin­nen des moder­nen Zeit­al­ters.

Gebo­ren 1947 in Chi­ca­go, Illi­nois, begann Ander­son ihre musi­ka­li­sche Kar­rie­re als Vio­li­nis­tin und spä­ter als Kom­po­nis­tin. Sie stu­dier­te Kunst­ge­schich­te und Lite­ra­tur an der Bar­nard Col­lege und der Colum­bia Uni­ver­si­ty. Ihre ers­te Per­for­mance-Kunst-Show, die sie 1977 in New York City prä­sen­tier­te, war ein gro­ßer Erfolg.

Seit­dem hat Ander­son zahl­rei­che Alben ver­öf­fent­licht, vie­le davon in Zusam­men­ar­beit mit ande­ren Musi­kern. Ihre Musik ist ein­zig­ar­tig und ver­bin­det Ele­men­te aus Pop, Folk, Jazz und Klas­sik. Ihre Lie­der sind oft phi­lo­so­phisch und reflek­tie­ren ihre Erfah­run­gen als Künst­le­rin und als Mensch.

Ander­son ist auch eine erfah­re­ne Per­for­me­rin, die ihre Musik mit visu­el­len und inter­ak­ti­ven Ele­men­ten kom­bi­niert. Ihre Shows sind ein­zig­ar­tig und kom­bi­nie­ren Musik, Film, Tanz, Tech­no­lo­gie und ande­re visu­el­le Ele­men­te. Sie hat auch meh­re­re Fil­me und Vide­os gedreht, die ihre Musik und ihre Kunst unter­strei­chen.

Ander­son ist eine der pro­duk­tivs­ten Künst­le­rin­nen unse­rer Zeit und hat eine lan­ge Lis­te von Aus­zeich­nun­gen und Ehrun­gen erhal­ten. Sie ist ein Mit­glied der Ame­ri­can Aca­de­my of Arts and Sci­en­ces und wur­de mit dem Polar Music Pri­ze, dem Gol­den Nica Award und dem Doro­thy and Lil­li­an Gish Pri­ze aus­ge­zeich­net.

Lau­rie Ander­son ist eine ein­zig­ar­ti­ge Künst­le­rin, die eine ein­zig­ar­ti­ge Mischung aus Musik, Per­for­mance, Kunst und Tech­no­lo­gie geschaf­fen hat. Sie hat sich als eine der ein­fluss­reichs­ten Künst­le­rin­nen des moder­nen Zeit­al­ters erwie­sen und wird auch in Zukunft wei­ter­hin eine bedeu­ten­de Rol­le in der Kunst­welt spie­len.

Schlagwörter:

Ebenfalls lesenswert

  • Was ist Multilokalität

    Mul­ti­lo­ka­li­tät beschreibt die Fähig­keit und die Pra­xis, an meh­re­ren Orten tätig zu sein oder sich an ver­schie­de­nen Orten auf­zu­hal­ten. In Bezug auf die Arbeits­welt bedeu­tet dies, dass ein Arbeit­neh­mer nicht nur an einem fes­ten Arbeits­platz, son­dern an ver­schie­de­nen Orten arbei­tet oder zumin­dest die Mög­lich­keit dazu hat. Das kann sowohl phy­sisch als auch vir­tu­ell sein. Die­se…

    Weiterlesen

  • Wer ist Rainer Maria Rilke?

    Rai­ner Maria Ril­ke war einer der bedeu­tends­ten Lyri­ker des 20. Jahr­hun­derts und eine der ein­fluss­reichs­ten lite­ra­ri­schen Stim­men des fin de siè­cle. Er wur­de 1875 in Prag gebo­ren und ver­brach­te einen Groß­teil sei­nes Lebens in Deutsch­land, Öster­reich und der Schweiz. Sei­ne Wer­ke, die aus Gedich­ten, Brie­fen, Dra­men und Pro­sa­stü­cken bestehen, sind von einer tie­fen Sehn­sucht nach…

    Weiterlesen

  • Wer ist Michelangelo?

    Michel­an­ge­lo Buo­nar­ro­ti, einer der größ­ten Künst­ler aller Zei­ten, wur­de am 6. März 1475 in der ita­lie­ni­schen Stadt Capre­se gebo­ren. Er ist vor allem für sei­ne Skulp­tu­ren und Fres­ken bekannt, aber er war auch ein talen­tier­ter Maler, Archi­tekt und Inge­nieur. Michel­an­ge­lo wur­de als Sohn eines Notars und einer Bür­ger­li­chen gebo­ren. Sein Vater ent­schied, dass er nicht…

    Weiterlesen